#DerBoersenmonat #Musterdepot #FreeBlog

Je größer die Depotgewinne,
desto leichter zahlt sich die Steuer.
Steuern und Aktien
Schenken wir einem Bericht der ARD Börse Glauben stehen nun die angenehmeren Börsenmonate des Jahres vor uns. Grund genug nicht ausser Acht zu lassen, dass bald das Jahr 2020 für die Steuer zu Ende geht. Somit Zeit für die Frage: Haben sie dieses Jahr Verluste oder Gewinne gemacht, oder beides zusammen? Es sei wie es sei. Wenn sich Gewinne zum Jahresende abzeichnen, so lohnt es sich für uns Kleinanleger u. -anlegerinnen diese teilweise oder auch komplett zu realisieren. Grund ist die Tatsache, dass 25 % Abgeltungsteuer plus Solidarzuschlag und eventuell Kirchensteuer bei der Veräußerung auf den Aktiengewinn anfallen. Was bedeutet, dass von 1000 € Gewinn über 250 € an das Finanzamt fließen. Den Einbehalt der Steuer nimmt die Depotbank direkt vor, wir brauchen also nichts zu tun um unsere Steuerpflichten zu erfüllen. Der Staat nimmt ordentlich, rechnet uns aber für unsere Spar- und Investionsaktivitäten einen Sparerpauschbetrag von 801 bzw. 1602 € (Ledige/Verheiratete) an.
Wenn wir also noch im Jahr 2020 Aktien von Firmen verkaufen, die uns zusammen 1000€ Gewinn erwirtschaftet haben, zahlen wir nur noch auf den überstehenden Gewinn von 200 € rund 50 € Steuern. Anders sieht die Situation aus, wenn wir parallel dazu in diesem Jahr Aktien mit z.B. 2000 € Verlust verkauft haben, dann wird erstmal solange aufgefüllt bis echte Gewinne über den Sparer-pauschbetrag hinaus aufgelaufen sind. Dieser steuerliche Freibetrag gilt natürlich auch 2021 bzw. so lange wie Steuergesetzgebung gleich bleibt. Durch geschicktes Kaufen und Verkaufen lässt sich also der Pauschbetrag besser nutzen.
Crashmonate: Oktober und Februar
Puuuh, das war ein Monat. Die Crashgefahr war so groß wie Ende Februar und der Oktober war extrem volatil. Die sogenannte Präsidentenrallye, die eigentlich schon ab dem 23.Okt. hätte laufen sollen kam nicht in die Gänge und kann gelinde gesagt als Eimer voll Sand bezeichnet werden. Immerhin kommt jetzt rein börsentechnisch die bessere Jahreshälfte. Alte Börsenregeln sagen: Von November – April gilt der Halloween-Effekt während für Mai-Oktober die Redewendung: „Sell in May and remember to come back in September“, bemüht wird.
Sprüche eben, denn beim Monatsvergleich im Musterdepot zeigt sich, daß bis auf März alle Monate positiv sind:
(Nov.-Apr. 34 : 18; Mai-Okt. 37 : 17). Es gibt hier kaum einen signifikanten Unterschied. Neben März sind die Monate Februar und August/September mit Vorsicht zu genießen. Eine ungeschriebene Regel sagt uns, dass die Aktien des vergangenen Börsenjahres oft nicht mehr im Frühjahr zünden wie zuvor, so dass bei der Suche nach neuen Aktien natürlich auch die Gefahr wächst auf die falschen Pferde zu setzen. August u. September gelten wie allgemein bekannt an der Börse als schwächere Monate, daher nur der knappe Vorsprung.

Natürlich könnte das Börsenjahr 20 genauso aufregend werden wie 2016 . Drei Impacts trafen damals hart das Musterdepot. Es begann mit der China- und Solarkrise schon im Januar nach unten zu laufen, Ende Juni folgte die Brexitentscheidung und die Trump-Wahl im November gab ihm dann noch einen heftigen Stoß. Das Musterdepot wackelte und halbierte sich (siehe Diagramme unten). Auch in diesem Jahr leiden wir unter drei großen Risiken: Die Coronankrise seit Februar, die Präsidentschaftswahl in den USA (jetzt im November) und eventuell ein ungeregelter BREXIT als Silvesterrakete. Da helfen wie bei COVID-19 nur Schutzmasken (infizierte Aktien nur mit der Kneifzange anfassen) und solange Abstand halten von schwachen Aktien bis sie wieder auf die Füße kommen.

Musterdepot Oktober 20

Unser Musterdepot hat im Oktober 1800 € zugelegt und ist damit auf Rang fünf der besten 100 Monatsergebnisse seit dem Start in 2012 geklettert.
Wir sehen es ihm deshalb nicht auf den ersten Blick an, aber da war dennoch ein Crash der den Zugewinn halbierte. Obwohl bis zur Monatsmitte das Depot mit +20% über 3800 € zulegte, verlor während der „negativen Präsidentschafts-wahlrallye“ wieder über die Hälfte des Gewinns. Zum Vergleich: Im März verlor das Depot 11% bzw. 1900 € jetzt aber in 14 Tagen 2000 € . Das fühlt sich an wie beim Fußball wenn durch das toll herausgespielte 3:0 schon alles klar erscheint, aber an Ende nur mühsam ein 4:3 eingefahren wird.

Und die Gewinner im Oktober sind (von rechts nach links) Niu Tech, Encavis, Bank of Ireland, 3D Systems, Sony im Endspurt und Anta Sports (Monatsplus der Top 5 von +10% bis +46%). Grieg Seafood und 3D Systems standen Ende September knapp vor dem Aus, aber Totgesagte leben bisweilen länger, was von 3D Systems mit einem Bocksprung von 3,99 auf zwischenzeitlich 6,96 beantwortet wurde. In den letzten Tagen kam allerdings wieder die Angst vor den Quartalszahlen am 5. November dazu und so steht der Kurs am Monatsende „nur“ auf 5,05. Anfang des Jahres stand der Kurs sogar auf 11,50 (kurz vor dem Corona-Crash). Es lohnt sich hier weiter auf die Zeiten nach Corona zu warten. Ein schlechtes Quartal hatte hingegen Grieg Seafood und kratzt im Oktober weiter an neuen Tiefs. Dabei will die Grieg Seafood weiter in die Zukunft investieren, aber der Ausbau der neuen Lachsfarm in Neufundland verzögert sich wegen Corona. Eigentlich zum Zugreifen, aber unser Cash ist zu 98% ausgeschöpft.
Erwischt hat es hingegen LPKF Laser, zum Einstandpreis wieder verkauft und gegen Canadian Solar ausgetauscht. Canadian Solar läuft zwar noch nicht wie erwartet (-274 €) aber LPKF hat nach dem Tausch zeitweise schon 500 € schlechter als CS gestanden. Der Verkauf von Grieg Seafood würde ca. 1300-1400 € freisetzen, vielleicht im Tausch gegen LPKF, das schon zum Ende des Jahres wieder aufdrehen könnte.
Watchliste – Warren Buffet
Ich weiß nicht was Warren Buffet auf seiner Liste stehen hat, aber auch der Börsenmonat führt eine Watchliste.

ADVA und Software AG wurden nach mehr als -20 % Verlust von der Watchliste herunter genommen. Durch eine Hackerattacke ist der Kurs der Software AG nachhaltig gefallen, so dass wir erst im neuen Jahr wieder einen Blick darauf werfen werden.
Vielleicht sollten wir in Zukunft immer gleich nach Monatsbeginn die Aktie kaufen, die sich ganz vorne tummelt. Bei Jinkosolar hätte sich das diesen Monat extrem gelohnt, selbst nach dem Rücksetzer vom Top (ca. 350% zur Monatsmitte) stehen hier mehr als 160% zu Buche. Auffällig ist auch die LPKF Laser Aktie, die fast 30% verloren hat, dabei hatten Analysten noch Anfang Oktober ein Kursziel von 30 – 40 € vorhergesagt, was inzwischen eine Kursverdopplung bedeuten würde. Das könnte das November-Schnäppchen werden.
Ausblick: November
Tatsächlich geht es möglicherweise schon nächste Woche an der Börse wieder bergauf, wenn ein Nachwahl-Chaos wie einst bei Bush-Gore vermieden werden kann. Sollte Corona dem „Halloween-Effekt“ keine Steine in den Weg legen, könnten wir also bis April steigende Kurse an der Börse sehen.

Nicht vergessen werden sollte, auch wenn es zwischenzeitlich immer wieder mal ein Baisse gibt(Phase mit fallenden Kursen), steigt der DAX über Jahrzehnte hinweg doch roundabout 8% im Jahresdurchschnitt. Doch genau das ist der Punkt: Mit etwas Ehrgeiz lässt sich der DAX jedes Jahr schlagen. Hinkten wir zwischen April und August dem DAX meist hinterher hat sich gerade im Oktober das Blatt deutlich gewendet.

Während der DAX vergangene Woche um 8% in die Knie ging und -9,4% im Oktober hat das Depot nur -2,2% in der letzten Woche hinnehmen müssen und sogar 9,1% im Monat zuglegt! Auch im Jahresrückblick hat der DAX inzwischen wieder -12,8% eingefahren und bis Silvester ist bestenfalls kaum mehr als eine 0 drin. Vergleichen wir die letzten 10 Monate mit dem Depot (+5,8%) haben wir dem DAX inzwischen 18,6% abgenommen, was nicht zuletzt auf die welt- und branchenweite Diversifikation des Musterdepots zurückzuführen ist. Zuletzt noch einen Blick auf den VDAX (siehe oben unterste Zeile), der die Volatilität der Indizes (DAX) anzeigt. Steigt der VDAX mehr als 1% am Tag notiere ich mir ein Buy, fällt er um mehr als 1% ein Sell.
Der VDAX kann neben der 200 Tageslinie ein Hinweis darauf sein, ob man günstiger einkaufen und teuerer verkaufen kann. Stay tuned
Ernesto O.
Setze nie auf Penny-Stocks,
diversifiziere dein Depot
in verschiedene Branchen und Länder.
Aktienkurse können fallen
und einen Totalverlust
des eingesetzten Geldes verursachen.
Wie junge Anleger in sozialen Medien abgezockt werden
Tipps für Börsenneulinge von boerse.ARD.de