BoMo Olympiade – Feb 22


#Börsenmonat #Blog #Aktiensparplan #Börsenolympiade #BoMoOlympiade


Das war der Januar
Die beiden Indizes DAX (-2,60%) und MSCI-World (-3,98%) schmolzen im Januar wie Kerzenwachs an der heißen Flamme, Nasdaq (-8,98%) und TecDAX (-11,79%) gerieten in schwere See. Die Angst vor der Zinswende in den USA brachte viele Indizes unter Druck und zugleich die Erkenntnis, dass bei der Auswahl der ETFs der Faktor Dynamik der Börse eine große Rolle spielt. Nicht jeder Börsen-Index läuft gleich gut bzw. schlecht. Deshalb Augen auf bei der Auswahl. Was in diesem Quartal gut ist muss nicht im nächsten Quartal gut sein und umgekehrt.
Vergleichen wir die vier Musterdepots, so zeigen sich Standard- und Turbo-Sparplan dank Abwarten und Apple-Kauf mit der Nasenspitze vorne.

Es ist Februar
Der Grundgedanke eines ETF-Sparplans ist ja eigentlich eine Automatik: Dauerauftrag 133, 33 € pro Monat auf den ETF der Wahl überweisen und langsam aber sicher reich werden. Wie wir aber sehen haben die ETFs im Januar nicht mitgespielt. Mit leichtem Zähneknirschen verfolgen wir die Idee im Februar weiter und werden die restlichen 1000+x Euro investieren. Beide ETF-Musterdepots liegen aktuell noch mit 1% im Minus.

Die konkurrierenden Musterdepots:
(einmalige Basis 2000 € + 400 € pro Quartal)
Musterdepot 1: ETF-DAX
Musterdepot 2: ETF MSCI-World
Musterdepot 3: Standard-Sparplan
Musterdepot 4: Turbo-Sparplan (einmalige Basis 4000 €)
als Eichmaß dient der DAX-Chart


1: ETF-DAX-Sparplan
Buy am 9. Februar 9x 131,04 iShares Core DAX UCITS ETF WKN: 593393
2: ETF-MSCI-Sparplan
Buy am 9. Februar 15x 75,14 iShares Core MSCI World UCITS ETF WKN: A0RPWH

Der Grundgedanke der beiden Sparplandepots ist keine monatliche Sparautomatik. Hier wird schubweise investiert. Voraussetzung ist, dass wenigstens 500 € im Cash vorhanden sind. Somit konnte nun das zweite Aktienpaket eingekauft werden. Die Wahl fiel auf Encavis. Während Apple (KGV 29) eine sogenannte „Burggrabenaktie“ mit vielen Alleinstellungs-merkmalen ist, gilt dies für Encavis (KGV 27) nicht. Dabei konnte Encavis bis vor einem Jahr sogar mit Apple mithalten.

Encavis unterhält überwiegend Solar- und auch Windparks und das mit wachsendem Erfolg.
Gemessen an RWE, E.on oders Vattenfall ist Encavis ein relativ kleines Unternehmen (Marktkapitalisierung 2,16 Mrd. €), und hat parallel mit Siemens Energy (Marktkapitalisierung 13,97 Mrd. €) seit Oktober deutlich an Börsenwert verloren.
Encavis betreibt in seinem Portfolio Windanlagen (25%) und im Kerngeschäft Solaranlagen(75%) und investiert in den Ausbau derselben. Bis 2025 dürften der Ausbauplan der Anlagen die weitere Performance der Aktie bis über 30€ treiben. Das aktuelle Kursziel liegt bei 19,50 – 23 €. Sollte sich dieses Ziel bis zum Jahresende verwirklichen lassen, so bedeutet dies eine Performance von 47% – 74%. Ausserdem besteht langfristig die Chance, dass ein großer Energieplayer sich die gut wachsende Encavis AG einverleibt, was dem Aktienkurs einen zusätzlichen Schub geben dürfte.

3: Standard-Sparplan
Buy am 9. Februar 60 x Encavis – Kurs 13,24
4: Turbo-Sparplan – bis Ende Juni wie Standard-Sparplan
Die selbst gemanagten Sparplan-Depots sind aktuell positiv, während die ETF-Depots vorerst negativ bleiben.



Ernesto O.

Stay tuned – Hashtags: #Börsenmonat #BoMoOlympiade und Twitter: @raumzeitwellen

Die Musterdepots der BoMoOlympiade dienen lediglich der Information und Lernhilfe beim Umgang mit der Börse und stellen keine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Aktien dar.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s