In Sofies Blumengarten 17-03

Pfeil rot  Translation

Wir könnendie Dingeso nehmenwiesie kommen,
aberwir könnenauch dafür sorgen,
dass sie so kommen wie wir sie nehmen möchten.

Sofies Blumengarten. Info-Scout für eine lebens- und liebenswerte Zukunft.
Wiedervereinigung von Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Natur durch interaktive Technik.

 

Wissenschaft

Zeit und Erinnerung : Lesch & Co – Zeit und Erinnerung – Teil 1

Alzheimer abwehren
https://www.tabletopgaming.co.uk/board-games/news/playing-board-games-once-a-week-may-help-stave-off-dementia-and

 

Wie sich technische Konzepte ändern – Marslandung Opportunity vs. Curiosity

How to Get to Mars. Very Cool! Opportunity

Amazing Movie of Mars Curiosity HD

Gesellschaft

Vor 100 Jahren: Krieg zwischen 🇩🇪Deutschland und 🇫🇷Frankreich. In 100 Jahren: Krieg zwischen 🇫🇷Frankreich und 🇩🇪Deutschland?
http://videos.huffingtonpost.de/politik/oekonom-warnt-unter-diesen-umstaenden-koennte-es-einen-krieg-zwischen-deutschland-und-frankreich-geben_id_5311561.html

Liegt die Zukunft in der Vergangenheit ? Am Beispiel Türkei
Trübe Aussichten für die Zukunft der Türkei
https://www.heise.de/tp/features/Tuerkei-Mit-Gewalt-gegen-die-Nein-Sager-3617925.html

Rückblick auf 50 Jahre Türkei – Heimat ist kein Schicksal.
Jeder ist ein Opfer seiner Sozialisation, aber wir müssen ihr nicht alles opfern.
http://www.deutschlandradiokultur.de/tuerkei-heimat-ist-kein-schicksal.1005.de.html?dram:article_id=378185


iTechnik

Robbi wird zum Rolli
http://t3n.de/news/roboter-bringt-einkaeufe-nach-hause-792341/ 

 

Natur

Was ist los im Indischen Ozean?

 

Kunst
Aktuell keine Beiträge. Demnächst wieder in diesem Theater.

 

Ernesto O.

nexial-ee

In Sofies Blumengarten 17-02

Pfeil rot Translation

Wir können die Dinge so nehmen wie sie kommen,
aber wir können auch dafür sorgen,
dass sie so kommen wie wir sie nehmen möchten.

Sofies Blumengarten. Info-Scout für eine lebens- und liebenswerte Zukunft.
Wiedervereinigung von Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Natur durch interaktive Technik.

Kunst

Welt am Ende? Dieses Bild sagt mehr als 8.000.000.000 Worte.
tammam-azzam-quelle-duckduckgo

Tammam Azzam: Kunst gegen den Krieg
http://www.ndr.de/kultur/kunst/niedersachsen/Tammam-Azzam-Kunst-gegen-Krieg,azzam104.html

 

Wissenschaft

These 1:
Stronger together – warum „Kleinstaaterei“ und inkonsequente Bündnisse wirtschaftliche und politische Schwäche bedeuten

Die folgende Karte zeigt warum es Napoleon so einfach hatte zu das „Deutsche Reich“ zu zerstören:
http://www.hoeckmann.de/deutschland/

Warum der „Deutsche Bund“ keinen Bestand haben konnte zeigt die Karte der Uni Regensburg
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_III/Geschichte/deutscherbund.jpg

Kleinstaaterei – viele verschiedene Währungen – (Wege)-Zölle – unterschiedliche Uhrzeiten in benachbarten Städten und Fürstentümern – diese Schwächen machten es Bismarck leicht unter der Führung Preußens ein großes vereintes Reich zu erzwingen.

These 2:
Große Staaten zerfallen wenn „Führer“ totale Machtansprüche verfolgen, aber die Bevölkerung wirtschaftlich verliert, und/oder grundlegende Bedürfnisse einzelner Gruppen mißachtet werden.

Beispiele aus der Geschichte:
– Reich des Alexander des Großen
– III. Reich
– Sowjetunion
– Jugoslawien

These 3:
wg. These 1 und 2 werden in Zukunft möglicherweise weitere Staaten zerfallen.

Die USA – wg. These 2
Die EU – wg. These 1
Die Türkei – wg. These 2
Großbritannien – wg. These 1 und 2

These 4:
Das Ende einer positiven Globalisierung kann aufgehalten werden.

Das Stronger together muss als globaler New Deal verstanden werden und Fehler, die aus 1 und 2 resultieren vermieden werden. Dies gelingt nur wenn wirtschaftlich und gesellschaftlich faire Win-Win-Situationen geschaffen werden, die zunächst lokal, dann regional, national, international  und schließlich global salonfähig gemacht werden.

These 5:
Eine positive Globalisierung benötigt Promotion und konstruktive Haltung und Handlung um erfolgreich zu sein.

Die wütende politisch motivierte Holzhackerei – bei der das Ego über dem gemeinsamen Erfolg steht – zerstört bereits gemeinsam erarbeitete globale Werte (Natur schützen, Menschenrechte schützen etc.) und muss durch einen globalen Teamgeist ersetzt werden, Erpressung und Korruption abgebaut und persönliche, lokale, regionale, nationale, internationale und globale Perspektive geschaffen werden. Happy End macht Arbeit, die sich am Ende auch auszahlt.


Natur

Flooding Mars Gale Crater 3D Model
Wo ist das Wasser auf dem Mars geblieben? Wo befand es sich einst? Hier:

 

iTechnik

Londoner Museum Roboter
http://www.stern.de/video-humanoide-roboter-geben-sich-die-ehre-7318482.html?utm_campaign=alle-nachrichten&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard

Die US-Tech-Elite bereitet sich auf den Weltuntergang vor
Zurück in die 50ziger – sitzt diesmal der Feind im eigenen Land?
http://www.huffingtonpost.de/2017/02/08/us-silicon-valley-weltuntergang_n_14643016.html?utm_hp_ref=germany&ir=Germany

Gesellschaft

„Grundeinkommen stellt Gesellschaft vom Kopf auf die Füße“
http://derstandard.at/2000051252761/Goetz-Werner-Alte-s-stellt-eine-ganze-Gesellschaft-vom-Kopf
Vom Staatenbund zum Bundesstaat?: Die Europäische Union im Vergleich mit den USA, Deutschland und der Schweiz
https://www.lul.to/4qvs/vom-staatenbund-zum-bundesstaat-die-europaische-union-im-ver/

Drei Gründe, warum Kleinstaaterei im Trend liegt
Der folgende Artikel erklärt Trends:
http://www.wirtschaftswurm.net/2014/drei-gruende-warum-kleinstaaterei-im-trend-liegt/comment-page-1/

Ernesto O.

nexial-ee

Davos zum Zweiten: GODS.EYE.REPORT

gods-eyereport-ee

Pfeil rot Translation

Es ist schon eine ganze Weile her, da sangen Iron Butterfly „Are you happy?“ Die Frage bleibt: „Bist du glücklich?“ Sie lässt sich ausdehnen: „Ist die Menschheit glücklich?“

Manche werden jetzt sagen: Es reicht mir völlig, wenn ich glücklich bin, die anderen scheren mich einen Dreck. Aber alles interagiert mit allem und deshalb können Menschen nur temporär glücklich sein, denn während ich mich glücklich fühle arbeitet bereits irgendwer oder irgendetwas daran diese Stimmung zu ändern. Dabei sollte der Zustand der Welt  annähernd objektiv bestimmbar sein oder zumindest die Stimmung der Menschen, die auf unserer Erde leben. Die Wahrnehmung des Zustandes ist subjektiv und abhängig von der rosaroten oder rabenschwarz gefärbten Brille durch die wir gerade blicken. Dennoch ist die Stimmung der Vielen ein Kriterium, an dem sich der Zustand der Welt abgleichen lässt und dabei hilft einerseits „Blinden“ einen  Durchblick zu verschaffen und andererseits „Hoffnungslosen“ die Hoffnung geben kann,  die dazu führt „heute noch ein Apfelbäumchen zu pflanzen, wenn auch morgen schon die Welt untergeht“.

Die Versuche sind zahlreich, Stimmungen mit Barometern, Indizes und Indikatoren etc. einzufangen und in Davos tagen gerade die Leute, die 50.000,- € (mehr als den Jahresverdienst von mir und meiner Frau zusammen) hinblättern können um für ein paar Tage sich rapportieren zu lassen, wie es um die Welt steht und was deshalb getan werden könnte bzw. müsste um diesen Zustand zu verbessern bzw. zu erhalten (fragt sich allerdings für wen).

Dabei taugen die meisten Indikatoren nur wenig. Das Ifo-Stimmungbarometer gilt ja nur für Deutschland, der Dow Jones Index gibt nur Auskunft über die größten US Unternehmen,  die Forbes-Liste sagt uns lediglich wer wie reich ist, die Weltuntergangsuhr konzentriert sich im wesentlichen nur auf die Drohungen von Atomwaffen. Dabei gab es gute Ansätze schon im alten Jahrtausend. Zwar mögen eine ganze Reihe von Vorhersagen falsch gewesen sein, aber gerade deshalb bedarf es einfacher Indikatoren die den Zustand aller Bereiche messen, denn wir können uns in unserer komplexen Welt nicht mehr leisten nur an Symptomen herumzudoktern.

Indikatoren sind einfache aufschlussreiche Anzeiger, aber auch hier zeigen sich Unterschiede. So gibt es in der Chemie Indikatoren, die uns nur sagen ob das Medium sauer oder alkalisch ist, während Universal-Indikator (0 – 14), genauen Einblick – inklusive Neutralitätspunkt – gibt und dadurch beispielsweise ermöglicht das Wasser für die Fische und Pflanzen erträglich zu machen.

Die Idee des GODS.EYE.REPORT  ist exakt dieser universale Gedanke.
Der Indikator sollte deshalb globale Inhalte, sowie alle Regionen in den Fokus nehmen:

  • Nord- u. Lateinamerika
  • Südamerika
  • Afrika
  • Europa
  • Vorderasien
  • Zentralasien u. Russische Union
  • Ostasien
  • Australien, Ozeanien und Antarktis
  • Erde
  • Weltall

und folgende Zustände anzeigen:

  • Wirtschaft
  • Gesellschaft und Politik
  • Krieg und Frieden
  • Natur und Technik
  • Kunst und Wissenschaft

Die monatliche Kennziffer(n) ergeben ein empfindliches Barometer, das  dann Auskunft über die Zustände und die Stimmung auf der Erde geben. Natürlich muss der Indikator geeicht werden. Dazu bieten sich an die Quantifizierung/Untersuchung des Weltzustandes in den Jahren 1939-1945, 1969, 1974, 2000, 2003, 2006, 2009 und  2012 an.

Blogger und Webphilosophen wie ich, können diese Arbeit nicht alleine leisten, das ist klar und eigentlich sollten die Vereinten Nationen, alle Regierungen, Thinktanks jeder Culeur und  die großen NGOs daran interessiert sein. Schließlich erhalten wir so ein Instrument, das wesentlich mehr abbildet als der MSCI (Welt-Wirtschaftsindex) und deshalb eine deutlich bessere Anleitung zum Handeln für die Zukunft bietet.
GODS.EYE – Indikator: Ich bleibe dran.

Ernesto O.