Importante & Fragile: 🚀💥💥💥Bewaffnet bis an die Zähne 🌪🌪🌪💣🔫

 

Fast täglich fordert Donald Trump die Europäer auf ihre Militärausgaben massiv zu erhöhen und lobt sich selbst dafür die USA aufzurüsten.
Ob dies wirklich eine gute Idee ist oder ein dummer Plan lässt sich anhand der weltweiten Militärausgaben für 2018 überprüfen. Zunächst stellt sich die Frage wer sind eigentlich die größten, vor Kriegsgerät strotzenden, Militärmächte der Erde? Etwa Nordkorea, Iran, Israel, Syrien oder die Türkei und nicht etwa die altbekannten Stars, wie Russland, China oder die USA?

Legen wir die Militärausgaben zugrunde ergibt sich die

Top 5 für 2018:

  1. USA
  2. China
  3. Saudi-Arabien
  4. Russland
  5. Indien

 

Die Ausgaben der Top 15 Länder für den Krieg liegen zusammen bei 1,4 Billionen (1387 Mrd.) Dollar. Geschätzt für alle Länder der Erde sogar bei fast 4 Billionen $. Das ist der Gegenwert von fast 5 zusätzlichen weltumspannenden Wirtschaftsimperien in der Größenordnung von APPLE, dem derzeit wertvollsten irdischen Unternehmen. Dafür könnte man locker Apple, Google, Amazon, Microsoft und Facebook auf einen Streich kaufen und hätten noch eine halbe Billion Taschengeld.

Setzt man jedoch die Einwohnerzahl eines Landes zu seinen Militärausgaben ins Verhältnis ändert sich nicht nur die Rangfolge deutlich. Es lässt sich zeigen, dass die Belastungen der Bevölkerungen der Top 15 durch die „Militärsteuer“ der ihrer jeweiligen Regierungen extrem auseinander klafft.

Bei der Pro-Kopf-Belastung mit Kriegsmaterial drängt sich Saudi-Arabien mit über 2100 $ an die Spitze, vor die USA mit 1800$. Frankreich schiebt sich auf den dritten Platz nach vorne mit knapp 900$ pro Kopf, während Indien von Platz 5 auf Platz 15 zurückfällt, da es nur bescheidene 47 $ pro Kopf für Verteidigung ausgibt. Mit seinen Forderungen würde Trump ein Indien sicher lautes Gelächter auslösen, denn dort gilt in Abwandlung auf ein literarisches Zitat: „Erst kommt das Essen und dann die Verteidigung – gegen Wind und Wetter!

Bewaffnung pro Kopf

Noch interessanter wird es, wenn man die Militärausgaben in konkrete Bewaffnungen der Bürger des jeweiligen Landes umrechnet und ihnen für das investierte Geld Sturmgewehre oder Handgranaten in die Hände gibt.

Das Land Indien kann 2018 jedem Inder Waffen im Wert von 47$ zur Verfügung stellen, Saudi-Arabien jedem Einwohner egal ob Mann oder Frau, Baby oder Greis Waffen im Wert von 2128$ kaufen. Dies führt zu abstrusen Ergebnissen.
Während sich 4 Inder noch mit einer AK-47 Kalashnikov begnügen müssen, erhalten 10 Türken schon 11 AK-47 zur Verteidigung, das sind 1,12 pro Kopf. Jeder Deutsche darf sogar mit 2, 67 Schnellfeuerwaffen um sich ballern. Hochgerechnet auf meine 7 köpfige Familie kommen da schon 18 Kalashnikov zusammen. Die Oma und unserer Jüngster könnten allerdings darauf verzichten. Obwohl, wenn wir es uns recht überlegen, vielleicht doch nicht: In den USA erschiessen ja auch die „Toddler“ regelmäßig ihre Mitmenschen.

Richtig grass wird es, wenn wir die Investitionen der Spitzengruppe anschauen: Frankreich kann jedem Franzosen 44 Handgranaten oder vier AK-47 Kalashnikov überreichen, die USA können jedem ihrer besorgten Bürgern sogar neun Kriegsgewehre schenken, was dazu führt, dass die Anzahl der Kriegswaffen in den USA 2018 um rund 3 000 000 000 (3 Mrd.) wachsen könnte. Ob die NRA dann noch jubeln wird ist allerdings fraglich. Was jeder Amerikaner mit so vielen Waffen machen kann, hat der Amoklauf in Las Vegas. Ermittlungen von 2017 gezeigt, wo der Täter mehr als ein Dutzend Waffen ins 32. Stockwerk seines Hotelzimmers schaffte, um wahllos fast 1000 Festivalbesucher zu verletzten und zu ermorden .

Den Vogel schießt im wahrsten Sinn des Wortes Saudi-Arabien ab. 106 Handgranaten kann die Regierung jedem Bürger spendieren, was in einem Haus mit 10 Einwohnern schon mehr 1000 dieser handlichen Bomben ausmacht. Da ist kein Platz mehr für das Abendessen im Kühlschrank. Alternativ können sich die Einwohner der Arabischen Halbinsel auch 10 AK-47 aushändigen lassen. Ich glaube allerdings kaum, dass ein vernünftiger Mensch 10 schwere Ballermänner dieses Kalibers durch die Wüste schleppen will.

Auch wenn der Vergleich satirische Elemente enthält, so ist er alles andere als lustig. Er zeigt wie dumm die Menschheit ist. Bei diesem vorgesetzten Verhalten unserer Regierungen ist eine Aufnahme in die Interstellare Konföderation damit genauso ausgeschlossen wie Aufnahme der Türkei in die EU.

Gewinn durch Abrüstung
Zugleich lässt sich allerdings das riesige Potential erkennen, das in einer Abrüstung der 14 größten Militärmächte auf das Niveau Indiens steckt.

1.196.214.150.524,92 $ (1.196 Milliarden Dollar!)

Für den Gegenwert des Abrüstungspotentials erhält man Microsoft und Amazon auf einen Streich. Rund 1,2 Billionen Dollar bzw. 12000 Milliarden Dollar, das ist die Summe die frei würde und diese 14 Länder könnten das Geld im Jahr 2018 für ihre Bürger und die Wirtschaft ausgeben. Wenn die Politiker unserer einen Erde ihren Blick nach vorne richten, dann werden sie erkennen, dass wir weit wichtigere Dinge, angefangen von der Asteroidenabwehr bis zur Rettung der Korallenriffe und der Fischbestände in den Weltmeeren haben, als jeden Haushalt mit so vielen Schusswaffen auszurüsten, dass sie vorne zur Haustüre herausfallen.

Ja“, sagt da einer, „schön und gut, das ist alles nicht so einfach.“
„Stimmt. Es ist eine Herausforderung an die Politik und Menschheit.“

Also los jetzt, nehmt den Ball an und spielt!
Wie sonst können wir alle gewinnen?

Der Beginn: Internationales Abkommen der Top 15 zur Senkung der Militärsteuern rsp. Militärausgaben.

 

Ernesto O. 2018

24 Days of Music 2017: 20

Adventskalender

20

Appozhum – Thaikkudam Bridge – Music Mojo Season 3 /Indien 2014

Musikalische Meisterwerke: Unerhört, unerwartet, überraschend, vergessen und gewünscht.
 Masterpieces of Music: Unheard, surprising, unexpected, forgotten or longingly desired.

Nächster  Song kommt morgen, dranbleiben. Next song tomorrow – stay tuned.

Ernesto O.

Dezemberfeuerwerk – 24 days of music: 22

22
Musical masterpieces:
Unheard, surprising, unexpected, forgotten or longingly desired.

Musikalische Meisterwerke: Unerhört, unerwartet, überraschend, vergessen und gewünscht.

 

The Indian subcontinent is home to nearly a quarter of humanity (1.7 / 7.3 billion). All the more important is the message that goes from there to all the people of the world. And the problem to solve is …

Krishna nee begane baro
(Krishna, you please come quickly)

Religion is the reason
The world is breaking up into pieces
Colour of the people
Keeps us locked in hate please release us
hmm..

So come back as Jesus
Come back and save the world
Bless all the future
Of every boy and girl
Come back as Rama
Forgive us for what we’ve done
Come back as Allah
Come back as anyone

Krishna nee begane baro
Krishna nee begane baro

Jesus
Come back and save the world
Bless all the future
Of every boy and girl
Come back as Rama
Forgive us for what we’ve done
Come back as Allah
Come back as anyone

Jesus
Come back and save the world
Bless all the future
Of every boy and girl
Come back as Rama
Forgive us for what we’ve done
Come back as Allah
Come back as anyone

Krishna nee begane baro
Krishna nee begane baro

There is still another verse not sung by Masal Coffee:

Darkness coming round
And everybody fighting with their brothers
Everybody wants control
Don’t hesitate to kill one another

Because God has control, every man who claims to kill an unbeliever has no existence before God, and is himself an unbelieving hypocrite, whether he calls God – God, Allah, Krishna, Rama, Manitu, Jesus, Hathor, Yahweh, Zarathustra – or somehow.

und auf Deutsch:
Auf dem indischen Subkontinent lebt nahezu ein Viertel der Menschheit (1,7/7,3 Mrd.). Um so wichtiger ist die Botschaft, die von dort an alle  Menschen der Erde geht.  Und das zu lösende Problem ist…

Krishna nee begane baro
Krishna, komm bitte schnell

Religion ist der Grund
warum die Welt in Stücke zerbricht
Rassismus (die Farbe der Menschen)
hält uns gefangen in Hass, Bitte befreie uns
hmm..

So komm zurück als  Jesus
Komm und rette die Welt
Segne die Zukunft
von allen Jugen und Mädchen
Komm zurück als Rama
Vergib uns, was wir getan haben
Komm zurück als Allah
Komm zurück als irgend jemand

Krishna nee begane baro
Krishna nee begane baro

Jesus
Komm und rette die Welt
Segne die Zukunft
all unserer Kinder
Komm zurück als Rama
Vergib uns, was wir getan haben
Komm zurück als Allah
Komm zurück als irgend jemand

Jesus
Komm und rette die Welt
Segne die Zukunft
all unserer Kinder
Komm zurück als Rama
Vergib uns, was wir getan haben
Komm zurück als Allah
Komm zurück als irgend jemand

Krishna, komm bitte, bald
Krishna, komm bitte bald.

Es gibt noch eine Strophe, die in dieser Version von Masal Coffee nicht gesungen wird:
Dunkelheit kommt
Und alle kämpfen mit ihren Brüdern
Jeder will Kontrolle
Sie zögern nicht, einander zu töten

Da Gott die Kontrolle gebührt hat jeder Mensch, der behauptet einen Ungläubigen töten zu müssen, keinen Bestand vor Gott, und ist selbst ein ungläubiger Heuchler, gleich ob er Gott – Gott, Allah, Krishna, Rama, Manitu, Gott, Jesus, Hathor, Jahwe, Zarathustra – oder sonst irgendwie ruft.

Next song tomorrow – stay tuned.

Ernesto O.

Dezemberfeuerwerk – 24 days of music: 4

Musikalische Meisterwerke:
Unerhört, unerwartet, überraschend, vergessen und gewünscht.

Musical masterpieces: Unheard, surprising, unexpected, forgotten or longingly desired.4

Music from India supported by Kappa TV:

Thaikkudam Bridge performs Nostalgia.

Das Feuerwerk beginnt ab 4:15!  The fireworks starts at 4:15! (bitte auf  YouTube ansehen)

Next song tomorrow – stay tuned.

Ernesto O.

Reden und verstehen – Speak and understand

Böse Zungen sagen, Deutschland hätte 2006 die WM verloren, weil im Klinscamp die Kommunikation schief gelaufen sei.
Klinsi schreibt eine E-Mail an die Mannschaft. Beim Training fragt er ob sie die Rund-Mail gelesen haben. Allgemeines: „Ja“(Ehä) – Klinsi: „Habt ihr sie auch verstanden?“ Allgemeines: „Nee“ (Ähä)… Klinscamp 85 Das Jahresmitarbeitergespräch etc….
Kommunikation ist eben alles – oder – wer keine gemeinsame Sprache spricht, hat ein ernstes Problem und das nicht nur beim Fußball.

Wissen sie eigentlich wieviel Prozent der Bundesbürger sich nur polnisch, chinesisch oder türkisch miteinander unterhalten können? Geschenkt. Aber wieviel Prozent der US-Bürger überhaupt Englisch sprechen können? Nicht?
Von den ca. 310 Mio. US-Bürgern sprechen 227 Mio auschließlich (amerik.) Englisch, doch 80 Mio. Amerikaner sprechen lieber andere Sprachen, 1,1 Mio davon Deutsch. 26% der US-Staats-Bürger haben also kein ureigenes Interesse daran die in den USA übliche Sprache zu  sprechen, doch immerhin 55% (44 Mio.) dieser US-Bürger können Englisch sprechen, das bedeutet letztlich dass nur etwas mehr als 270 Mio. US-Amerikaner  die eigene Amtssprache verstehen. 12% der US-Bürger „do not understand“.

Von 81,459 Mio. Bundesbürgern sprechen 2,5% primär türkisch, das sind ca. 2,1 Mio; 0,5%, (50Tsd.) nur polnisch. Leider gibt es keine Angaben dazu wieviel % davon Deutsch können. Gehen wir davon aus, dass es sich in ähnlich  wie in den USA verhält, kommen wir dazu dass in Deutschland etwa jeder 33zigste kein Deutsch von Hause aus kann, während in den USA mehr als 4mal soviele Bürger nicht Englisch sprechen können, jeder 8te. (Vgl. hier USA und Türkei)

Aber es gibt Nationen, in denen sieht das noch viel dramatischer mit der eigenen (Amts)-Sprache aus. In Indien (Amtssprachen Hindi und Englisch) sprechen nur 41% Hindi (422 Mio v. 1,2 Mrd. Einwohnern). Verständlich, dass Englisch als Hilfssprache sich auch 80 Jahre nach der Unabhängigkeit zur allgemeinen Kommunikation weiterhin bewährt.

Doch wie sieht es eigentlich in der EU aus?
Welcher Deutsche kann sich mit einem Finnen ohne Dolemtscher unterhalten? Gelingt das auch bei einem Gespräch zwischen Griechen, Schweden, Franzosen und Polen? Oder ist allgemeine Sprachlosigkeit angesagt?

Zwei Diagramme geben Aufschluss.

EU-Muttersprachen e.e

EU-Sprachkommunikation

Auch bewährt sich Englisch als Hilfssprache. Damit können etwa die Hälfte aller EU-Bürger miteinander ohne Dolmetscher kommunizieren, das sind rund 10% mehr als in Indien, aber 30% weniger als in den USA.

Was tun? Google hilft. Wer diesen Artikel nicht verstanden hat kann den Google-Translator verwenden.

What to do?

What to do? Google helps. Whoever has not understood this article can use Google – Translator .

 

Es wäre eine gute Idee, wenn die EU sich ihrer Verantwortung bewußt würde und einen guten Übersetzungsdienst für alle Bürgerinnen und Bürger der EU anbieten würde.

Bis dahin – Pfeil rotPfeil rotPfeil rot Use Google for Translation

 

Ernesto O.