Moskauer Milchbubenrechnung

Mal nachgerechnet: Moskauer Milchbubenrechnung

Eine große demokratische Allianz verurteilt den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine

Eine Übersicht zur Lage Russlands:

  • 141 UNO-Staaten haben Putins Angriffskrieg verurteilt.
  • 30 NATO-Staaten und weitere „Alliierte“ unterstützen die Ukraine gegen die Invasion aus Putinland.
  • 66 Milliarden Dollar hat Russland 2021 für sein Militär ausgegeben.
  • 6,5 x höher ist das BIP pro Kopf in den USA als in Russland
  • 801 Milliarden $ beträgt der Militär-Aufwand der USA 2021
  • 232 Milliarden $ betrugen die Militärausgaben der Europäischen Union( ohne GB) 2021
  • 132 Milliarden $ investierten die 3 EU Länder F, D und I, mehr als das Doppelte iwie Russland
  • Nur 1,7 Milliarden $ betrug der Aufwand für die militärische Verteidigung der Ukraine 2021
  • 1 200 Mrd. $ Militärausgaben NATO 2021 insgesamt

Erstaunlich, wenn wir bedenken, dass die Ukraine sich gegen die russische Übermacht (das 30fache an Ausgaben für das Militär!) schon vier Monate zäh und tapfer wehren konnte. Aber wenn die Ukraine von den 141 moralisch entrüsteten UNO-Staaten militärisch alleine gelassen wird, sehen wir 2022 die russischen Kriegsverbrecher Kiew brutal niedermetzeln.

Hier eine einfache Modellrechnung wie Putinland verliert.

Es reichen ca. Drittel der 141 Ukraine freundlich gesinnten Länder um den Moskauer Größenwahn zu stoppen. Geben z.B. 50 Staaten der Ukraine monatlich 1 Mrd. $ Unterstützung im Kampf gegen den Aggressor, sieht das wie folgt aus:

  • Hilfe für die Ukraine: 50 x 1 Mrd. x 12 Monate = 600 Mrd. $
  • Gegenaufwand der Putindiktatur: 1 x 50 Mrd. x 12 Monate = 600 Mrd. $

Während die 50 Ukraine freundlichen Staaten bis Juni 2022 so nur 12 Mrd. $ pro Jahr und Land in den Sieg der Ukraine investieren müssen, muss Russland für Putins Raubzug auf die Ukraine im kommenden Jahr mit 600 Mrd. $ und tausenden Menschenleben bluten.

  • BIP Russland 2021: 1400 Mrd. $ (2021 um -12,5% gefallen, 2022 weiter fallend)
  • BIP pro Kopf 21 Russland: 10 600$
  • BIP pro Kopf 21 USA: 65 900$
  • BIP pro Kopf Eurozone: 43 000$

Die 600 Mrd. $, die Russland für Putins Machtspielchen erbringen muss, entsprichen in etwa der Hälfte der Militärausgaben der 30 NATO-Mitglieder für 2021. Rechnet man die 12 NATO-Partnerschaftsländer (u.a Japan, Australien, Israel, Schweden, Finnland) hinzu stehen ebenfalls weitere 100 Mrd. $ dem Militär der Demokratischen Allianz zur Verfügung. 600 Mrd. $ Ausgaben für das russ. Militär übersteigen den Haushalt der DUMA um das 10 fache, während Putin seit Februar die Hälfte des russischen Wohlstands verpulvert! Hinzu kommt, dass die aktuell 600 Mrd. $ Devisenreserven der russischen Zentralbank nicht viel wert sind, weil Russland derzeit den Zahlungsausfall im technischen Sinne erreicht hat und praktisch kaum Zugriff auf diese Reserven hat.

Eine Wut-Lawine aus der Bevölkerung wird auf Putin und seine Räuberbande zu rollen.

Der Sieg über die russ. Imperialisten funktioniert jedoch nur wenn die Ukraine-Alliierten zusammenhalten. Daher ist auch verständlich, warum Putins Propaganda so verzweifelt versucht mit allen Mitteln seine Gegnerschaft auseinander zu dividieren. Natürlich ist die obige Modellrechnung nicht fair ausbalanciert gegenüber den schwächeren der 50 Länder der Demokratischen Allianz, aber das lässt sich beheben wenn sich die starken Nationen mehr engagieren.

Nun kann eingewendet werden: Ja aber, wenn Putin die Atomkarte spielt? Was dann?

Je früher Russland und Putin öffentlich erfahren, was im Falle einer atomaren Attacke auf die Ukraine oder die NATO passiert, desto weniger wird er Lust verspüren auch nur mit dem Gedanken eines atomaren Angriffs zu spielen. Das russische Volk will nicht sterben, auch nicht als Zweiter!

Sollte Putin einen gezielten AKW GAU oder eine taktische Atomwaffe als militärisches Mittel gegen die Ukraine einsetzen, dann wird im ersten Fall die von Russland geraubte Krim ihre schöne neue Brücke verlieren und die Falle einer atomtaktischen Waffe wird eine russische Großstadt gleichermaßen die Gewalt einer solchen Atomwaffe spüren. Sollte Putin meinen er könnte dies ein zweites Mal versuchen, dann immer das Doppelte. Eine Atombombe auf NATO Gebiet und Lukaschenko wird Minsk nicht wieder erkennen und dann Putin Moskau.
Putin, der ja angeblich ein guter Schachspieler sein will, sollte wissen dass er in heutigen Zeiten nicht einfach das Schachbrett umwerfen kann um zu behaupten, er hätte gewonnen. Es wird alles digital aufgezeichnet und somit lässt sich auch später nachweisen, wer das Spiel verloren hat. Schlechte Karten für Putin! Er hat maximal ein Jahr Zeit zu begreifen, dass viele Hunde des Hasen Tod sind. Bei Hitler dauerte der Lernprozess fünf Jahre, dann begin er Selbstmord.

Ernesto O.


IS Schachspiele I

Schon gelesen?  IS Schachspiele 0

Blockholes_ghostNGC1309

Die ganze Welt ist ein Schachspiel. Falsch. Die halbe Welt ist ein Schachspiel. Die andere Hälfte ist Kooperation und Liebe.

Eigentlich würde ich jetzt gern über Liebe und Kooperation schreiben, aber hier und heute ist es angebracht sich dem Schachspiel zu widmen, denn in Zeiten wie diesen drängt es sich allzu gerne in den Vordergrund. Aber sie können ja das eine tun ohne das andere zu lassen, bitte hier geht es zur Kooperation: (Kapitel „EXP-Nachwehen“ aus „Die kosmische Welle“)

Warum ich mich hier und heute mit dem Schachspiel auseinandersetzen möchte hat einen triftigen Grund. Das IS-Kalifat hat als neuer Schachspieler die weltpolitische Bühne betreten und möchte alle, sei es Gegner oder nicht à la Bush-Hitler-Philosophie – „Wer nicht mit uns ist, der ist gegen uns“ – besiegen und beherrschen.

Beim Schach spielen drei Dinge eine Rolle: Das Brett, das Spiel und natürlich die Gegner. Ich persönlich liebe Schach wegen seiner klaren Qualitäten und Regeln. So ist das Brett in 64 abwechselnd schwarze und weiße Felder eingeteilt, womit keine Grauzonen-Effekte entstehen und alle Spielfiguren eindeutigen Feldern zugeordnet werden können. Obwohl es sehr überschaubar ist, besitzt Schach ein enormes Spielpotential, das durch die unterschiedlichen Qualitäten und Bewegungsmöglichkeiten der jeweils 8 weißen und schwarzen Figuren gegeben ist. Die beiden Könige, obwohl mit wenig Bewegungsfreiheit ausgestattet, sind die wichtigsten Figuren auf dem Brett, die es Matt zu setzen gilt. Mein König ist matt, was bedeutet, dass er im Schach keinen Zug mehr ausführen kann, ohne vom Brett geschlagen zu werden, ist die Partie verloren und ich bin besiegt. Daher ist es das primäre Ziel eines jeden Spielers den gegnerischen König matt zu setzen.

Diese Absicht ist allerdings nicht immer zu verwirklichen, das Spiel kann auch einen friedlichen Ausgang nehmen. Das Remis (Unentschieden) wird z.B. dadurch erreicht dass sich die Partie in einer Schleife fängt oder beide Gegner mangels siegreicher Perspektive sich darauf einlassen ein Zugmuster dreimal (oder häufiger) zu wiederholen. Auch mit Hilfe des Patts kann ein König vor der drohenden Niederlage gerettet werden, ebenfalls Remis geht die Partie aus wenn alle sonstigen Figuren (Bauern, Springer, Läufer, Türme und Damen) geschlagen wurden, so dass das Material fehlt für ein Ende durch das Matt.

Die Regeln sind zwar eindeutig, doch die Gegner, ihre Assistenten und die Wächter über die Regeln sorgen bisweilen für die grauen Effekte, die dem Spiel gegeben werden und so manch ein Spieler in der Geschichte des Schachs wurde deshalb auf unfaire Weise matt gesetzt. Die Unkenntnis über die einseitige Änderung der Regeln, regionale Interpretationen und Regelbesonderheiten, sowie Fallen aller Art werden dann sehr schnell nicht nur für die Könige auf dem Brett zum Todesurteil, sondern auch für ihren Herren bzw. für ihre Dame hinter dem Brett. Hinzu kommt, wer gewinnen will, muss auch einmal verlieren können. Hätte ich gegen alle meine Schüler immer gewonnen, hätten sie vor mir als Gegner zwar Respekt oder sogar Angst gehabt, aber es hätte kaum noch jemand es gewagt gegen mich anzutreten, wo ich das Spiel doch so sehr liebe.

Wer Schach spielt muss vor allem auch die Psyche, die Absichten und den Spielstil der Gegner beobachten und beachten, womit wir beim IS-Kalifat wären. Neben der Frage wie die Psyche des IS-Kalifats gestrickt ist lauten die Schlüsselfragen wie folgt:

1. Warum und mit welchen Motiven betrachtet der Islamische Staat die Welt als Schachspiel?

2. Gegen wen kämpft das IS-Kalifat und wo stellt er seine Bretter auf?

3. Wie spielt das IS-Kalifat Schach und wie gedenkt es zu gewinnen?

4. Was führt dazu, dass der IS-Masterplan misslingt?

 

Ernesto O.

 

IS Schachspiele 0

Bevor hier von den Schachspielen des IS die Rede sein soll, möchte ich noch einmal zu den Anfängen meines Gedankensender08 zurückkehren. Damals 2008, als ich mit Begeisterung gegen das Schachprogramm Fritz spielte verfasste ich den nachfolgenden Artikel, bei dem die Damen das Sagen hatten, genauer gesagt: 24 Damen!

Alle Partien sind im PGN-Format abgespeichert und können mit einem PGN fähigen Schachprogramm abgespielt werden.

Hier herunterladen:
    Partie 1             Partie 2               Partie 3

Falls kein entsprechendes Schachprogramm zur Verfügung steht, können die PGN-Schachpartien auch auch mit einem PGN-Viewer auf der Webseite von ChessTempo online abgespielt werden!


Gib mir 8 !

Schon mal 8 Damen bei einem regulären Schachspiel auf dem Brett gesehen ? Nein ? Na dann kommt hier das Richtige ! Es geht tatsächlich. Fritz 8 spielt dabei nicht einmal wie ein Betrunkener und macht auch keine dummen Patzer….

 

Bei Partie 1 (links) mit Schwarz habe ich 8 Damen durch Umwandlung von 7 Bauern errungen (Fritz im Modus Dampfwalze).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Partie 2  Sieg mit Weiß bei einer Überlegenheit von 8 Damen und einem Turm, der unbeschädigt die Partie überstanden hat. Fritz spielte dabei im leichten Sparringsmodus.

Bei der dritten Partie (ohne Bild) enstand die größte Überlegenheit, die mir bisher zu Teil wurde, als Fritz 8 (Schwarz) im Meuchelmördermodus gegen mich antrat, der Schuß ging allerdings für Fritz nach hinten los.

Partie 3  (8 wDamen + 2 Türme !)

Am Schwächsten spielt Fritz im Betrunkenenmodus, aber so aggressiv, dass es praktisch nicht möglich ist, die vielen Bauern zu retten, die notwendig sind um 8 Damen auf Feld bringen.                                                                        14.6.08

Dann mal viel Spass beim Nachspielen.

 

Ernesto O.