…mit der Zeit.
Warum eigentlich?
Als Bewegung in unserer Universum kam, kam auch die Zeit.
Die Zeit entstand mit der Bewegung, genauer: „Keine Bewegung ohne Zeit und keine Zeit ohne Bewegung.“
Zeit messen wir heute mit der Schwingung, die von den Atomen ausgeht.
Eines Tages hören jedoch die Atome auf zu schwingen, die Bewegung im Universum erlahmt mit der Abnahme der Temperatur. Wenn das letzte Zucken des letzten Teilchens in unserem Kosmos erstarrt ist, stirbt auch die Zeit und mit ihr das Bewusstsein im Weltall.
Nur die multiversen Fähigkeiten eines Gottes vermögen dann die Zeit und mit ihr die Bewegung wieder auferstehen zu lassen.
Eigentlich ist das alles nicht so kompliziert mit der Zeit. Solange sie in unserem Weltall tickt, existiert sie für uns. Wenn unser Weltall in Bewegungslosigkeit erstarrt ist, dann ist es vorbei. In Gottes Multiversum kann sie dennoch weiter ticken, auch wenn in unserem Universum nichts mehr tickt. Sollte das ganze Multiversum in Bewegungslosigkeit erstarren, bedarf es eines allmächtigen Gottes, der ein ganzes Multiversum einschliesslich seiner selbst zu Leben erwecken kann.
Sollte Gott unserem Universum eine zweite Chance geben oder bereits gegeben haben, werden wir kein Dejavu erleben, dann durch den Ausfall der kosmischen Bewegung und der damit verbundenen Zeit in unserem Universum, sind alle Informationen einschließlich der damit verbunden Lebewesen gelöscht gewesen und wir würden niemals die sein, die wir einst waren, selbst wenn wir uns genauso wie einst erneut strukturieren würden.
Die Zeit ist kein Rätsel, aber was sie bewirkt ist rätselhaft.
Ernesto O.
P.S. Auch andere philosophieren über die Zeit….
z.B. im Stellarium-Blog