Die Chemie muss stimmen und der Mix macht´s! Translation
Drah‘ Di net um, der Diktator-Virus geht um! oh oh oh Wenn er dich trifft dann kriegst du die Gicht Die Gier, sie bringt dich um der Macht-Bazillus macht dich dumm. Alles klar, Frau Kommissar?
Oh je, harte Zeiten!
Überall diese Viren und Bazillen, die den Verstand zersetzen und dein Herz zerfetzen. Doch dagegen ist ein Kraut gewachsen! Schon die alten Römer schätzten die magischen Kräfte des Bärlauches und die Menschen des Mittelalters pflegten die Heilpflanze in Hof- oder Klostergärten.
Der Bärlauch ist also genau das richtige für Leute, die am Diktator-Virus leiden oder vom Macht-Bazillus befallen sind. Man sagt dem Bärlauch nach, dass er Vampire, böse Geister sowie Schlangen fernhält und auch als Aphrodisiakum eingesetzt werden kann. Diktatoren, die bereits chronisch unter dem Macht-Bazillus leiden, ist die alljährliche Bärlauchkur dringend zu empfehlen. Er reinigt Körper und Geist, lässt wieder klar und vernünftig denken. Ausserdem vitalisiert, stärkt und erwärmt er den Körper so stark, dass manch ein Autokrat sehr rasch den Weg zurück zur Menschenfreundlichkeit gefunden haben soll. Angeblich soll Bärlauch ja böse Geister fernhalten, aber selbst wenn er das nicht tut, verringert er rapide die Ansteckungsgefahr, die vom Diktator-Virus ausgeht. Mitmenschen werden bestimmt automatisch einen Schritt zurücktreten, denn der Genuss eines Bärlauchpestos lässt die Bärlauch-Esser aus allen Poren nach Knoblauch riechen.
Nicht zu empfehlen ist übrigens die Beimischung von giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen, die mit dem Bärlauch verwechselt werden können. Tyrannen-Mord ist eigentlich etwas aus Frühzeit der Menschheit. Heute kuriert man Diktatoren von Nordkorea bis Venezuela, über die USA und Russland bis in die Türkei effektiv mit Bärlauch. Es befriedet die Welt und wirkt wahre Wunder.
Zu den Rezepten:
Bärlauchpesto
Frischen Bärlauch, Pinienkerne oder Mandelblättchen (auch Walnüsse sind geeignet), Olivenöl, Pfeffer & Salz, Kräuter der Provence
Bärlauch waschen und streifig schneiden, Kerne bzw. Nüsse hacken kurz und hacken und etwas in der Pfanne anrösten. Bärlauch und Pinienkerne ( Mandelblättchen/ Walnüsse) mit dem Zauberstab zerkleinern, dabei immer wieder Olivenöl hinzugießen bis eine cremige Masse entstanden ist. Abschmecken und kalt stellen.
Einfach Spaghetti kochen, auf den Teller, darüber das Bärlauchpesto (ggf. mit etwas Kochwasser verdünnen) und Parmesan darüber streuen. Exquisite Nudel-Variante statt Spaghetti: Penne – dazu eigenen sich auch Garnelen.
Bärlauchbutter
Weiche Butter und ein paar Hände voll Bärlauch, Salz & Pfeffer, eventuell etwas Zitronensaft
Die Butter kurz mit dem Handrührgerät schlagen, den in Streifen geschnitten Bärlauch dazu und das Ganze pürieren. Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Entweder sofort verwenden oder in kleine Schraubgläser(alternativ kleine Würfelformen), so kann man unterschiedliche großen Portionen aufbewahren.
Schmeckt nicht nur zum Sonntagsfrühstück gut, auch zu Gegrilltem.
Bärlauch macht sich nicht nur gut Nudeln; auch Bärlauchpfannkuchen sind ein Genuss.
Wer die Presse auf und ab liest kann leicht den Eindruck erhalten, dass in Deutschland eine Horde entgeisterter Türken Erdogan als Heilsbringer auf dem Stimmzettel angekreuzt hat. Dazu noch ein paar Fahnen schwingende Autokorsos und der Wunsch der AfD alle zurück in die Türkei zu schicken und schon haben wir eine Stimmung wie in den Sechziger Jahren als die Axel-Springer-Presse die bösen linken Studenten hinter die Maurer in die DDR schicken wollte.
Genau hier sollten wir wieder einmal nachrechnen. Neuerdings gibt es ja auch bei der ARD einen #faktenfinder, doch es kann nicht schaden den Taschenrechner zu zücken und selbst aktiv zu werden.
In Deutschland leben 3,5 Millionen Menschen mit türkischem Abstammung.
Davon sind 1,5 Millionen in der Türkei wahlberechtigt.
Von diesen haben nur rund 50% beim Referendum abgestimmt.
Erdogans Verfassungsänderung bekam in Deutschland 63 % der Stimmen.
Am Ende stimmten aber nur 450.000 Deutsch-Türken von 1,5 Mio. dafür.
Das sieht nun schon nicht mehr nach einer überwältigenden Begeisterung für den neuen Führer der Türkei aus:
42,8% der in Deutschland lebenden Türken sind wahlberechtigt.
Davon haben nur ca. 50% überhaupt abgestimmt.
63% der zur Wahl gegangen Dt.Türken haben mit Evet gestimmt, folglich haben nur 30% der Wahlberechtigten Dt.Türken mit Evet gestimmt, und sogar nur 12,8% aller Dt.Türken haben überhaupt Evet gesagt.
Ja, richtig gelesen. 1 + 1 ist keineswegs immer zwei, bisweilen ist das auch anders.
Einstein wusste das. Zum Beispiel werden bei einer neutroneninduzierten Kernspaltung – Quelle Wikipedia – , 1+1 = 5 neue Teile (2+3) geschaffen.
Mit normaler Mathematik kommen wir hier nicht weiter. Den Vorwurf, dass bei dieser Rechenweise ja Äpfel (Neutron) mit Birnen (Atom) verglichen werden, können wir leicht abweisen. Wenn wir sagen, dass nur gleiches mit gleichen verglichen werden darf, dann sieht die Rechnung keineswegs besser aus: (Birnen/Atome) 1 + 0 = 2 und (Äpfel/Neutronen) 1 + 0 = 3 Betrachten wir Äpfel und Birnen als gleichwertiges Obst, dann ist 1 + 1 = 2 + 3 = 5. Sieht paradox aus, die Situation läuft uns aus dem Ruder. Auch in der Politik läuft es zur Zeit aus dem Ruder und deshalb zolle ich der Politik mehr Aufmerksamkeit als ich der Natur üblicherweise zolle.
Nazi-Methoden
Einstein erlebte diese Situation zwischen 1929 und 1945. Er sah wie seine Heimat, ja die ganze Welt, von radikalen Faschisten mit antisemitischer Attitüde in ein Inferno getrieben wurde. Während Einstein sich unfreiwillig mit den „Nazi-Methoden“ auseinander setzen musste, bevor Europa und die ganze Welt im Inferno des 2.Weltkrieges glühte, können wir heute noch in Ruhe diese Methoden analysieren. Eine typische Methode der Nazi war es die Emotionen der Menschen aufzuwiegeln, bis eine Mischung aus Angst und Euphorie Daueralarm im Kopf auslöst. Während die Nazis so ganz Deutschland unterjochten (Stufe 1) waren sie freundlich und sogar nett zum Ausland, siehe Olympiade 1936. Es wurde sogar 1934 ein Freundschaftsvertrag mit Polen geschlossen. Kaum waren die Deutschen in der Hand des Hitler-Systems, kam das Ausland an die Reihe (Stufe 2). Man hat einfach gegenüber dem deutschen Volk publiziert, dass die anderen feindselig seien und „Lebensraum und Heimat“ der Deutschen bedrohen. Am 1. September 1939 gipfelte die Lügenpropaganda darin, dass angeblich das Deutsche Reich bei Danzig auf der „Westerplatte“ von Polen angegriffen wurde. Selbstverständlich musste man dann ab 5.45 zurückschießen (Stufe 3). Der große Endsieg war jedoch eine totale Fehlplanung des „unfehlbaren“ A.Hitler, der weltweit 60-70 Millionen Menschen zum Opfer fielen.
Methode 17
Die Technik der Nazis wurde inzwischen überall verfeinert. Die Anderen werden solange provoziert bis sie sich (obwohl zu schwach) zum Krieg hinreissen lassen. Beim Emotionen aufwiegeln erleben wir gerade ein Dejavu in der Türkei. Erdogan und seine AKP arbeitet nach der gleichen runderneuerte Methode. Erst mit Emotionen und Angst das türkische Volk auf Spur bringen (Stufe 1). Dabei kann die Macht hungrige AKP bei Stufe 2 nicht einmal bis nach der Volksabstimmung abwarten. Bereits jetzt wird Europa zum Aggressor hochstilisiert (Stufe 2), angeblich bereitet die EU einen „Religionskrieg“ vor. Gut vorstellbar, dass das Regime Erdogan in größenwahnsinniger Selbstüberschätzung in der Ägäis versucht Inseln zu besetzen oder in Zypern die Grenzen verschieben will, und der EU einen Angriff in die Schuhe schiebt (Stufe 3).Soweit muss es aber nicht kommen; Stufe 3 kann wirksam durch ein einfaches HAYIR verhindert werden. Denn Erdogan macht viele Fehler und schadet der Türkei nicht nur wirtschaftlich und zwischenmenschlich massiv. Sollte Erdogan mit seinen Ambitionen als neuer „Sultan“ scheitern, Alleinherrscher über das Schicksal der Türkei zu werden, so besteht eine gute Chance, dass die Türkei in 1-2 Jahren wieder den Anschluss an die restliche Welt gefundenhat.
5 x H a y i r
Argument 1:
Krieg und Militärische Operationen gegen Greise, Frauen und Kinder. Mord, Folter und Deportation von unschuldigen Kurden.
Beispiel: Wie-Erdogan-den-Suedosten-zerstoert
Argument 2:
Morddrohungen und radikalen Hass gegen Menschen, die „nein“ zur Verfassungsänderung sagen
Beispiel: Yueksel-nein-initiative-hessen
Die ersten 12 Spiele für die EM Fussballer sind absolviert, 38 Aufeinandertreffen der Teams stehen noch bis zum Finale aus. Klasse Partien wurden mit klasse Toren und auch mit einigen Überraschungen beendet.
Neben Frankreich, Deutschland, Spanien und England werden auch noch Belgien, Italien, Portugal, Kroatien, Österreich und Polen als Anwärter auf den Titelgewinn gehandelt. Allerdings haben England nach dem Unentschieden gegen Russland, Belgien nach der glatten 2:0 Niederlage gegen Italien und Österreich nach dem dummen Spiel gegen Ungarn schon kräftig Federn gelassen. Auch Portugal kommt nicht über ein 1:1 gegen Island hinaus.
Was sind eigentlich die brisantesten Partien, die auf uns zukommen könnten?
Von besonderer Bedeutung sind natürlich die Spiele zwischen Nachbarstaaten, das sind die Derbys, die prinzipiell sportliches Aufsehen erregen, besonders dann, wenn der kleinere Nachbar gewinnt. Remember „Cordoba“! Natürlich geht es nicht nur auf dem Spielfeld hoch her wenn Spitzenteams und Begegnungen zwischen Traditionsmannschaften des europäischen Fußballs wie Deutschland und England gegeneinander antreten.
Doch die Brisanz dieser Spiele ist vergleichsweise gering wenn wir davon absehen, dass der Hooligan-Faktor immer eine gewisse Unberechenbarkeit in die Angelegenheit bringt, wie dies gerade erst geschehen ist als russische Hooligans den englischen Block stürmten. Umgekehrt hätte dies sicher auch passieren können. Neben den Spielen mit sportlichen Brisanz gibt dies aber auch solche die das Potenzial haben ein politisches Erbeben auszulösen. Als Zündschnur für politische Verstimmungen könnten insbesondere die die folgenden Spielpartien dienen:
Russland – Polen
(…Achtelfinale)
Gefahr gering, aber denkbar. Die polnische Regierung hegt Groll gegen Russland, das gerne dagegen hält. Russland hat inzwischen Probleme mit der UEFA und sit vom Turnierausschluss bedroht. Es besteht die Möglichkeit, dass polnische Fans dies ausnutzen wollen um den Russen eins auszuwischen.
Türkei – Russland
(…Achtelfinale)
Weit größer ist die Gefahr der Eskalation beim Kick zwischen diesen beiden Nationen. Es gibt eine ganze Reihe von Minen in die Spieler, Trainer, Funktionäre und Schiedsrichter treten können. Anlass hierfür: Erdogan hat einen russischen Jagdbomber abschießen lassen und sich dafür nicht hinreichend entschuldigt, worauf Putin dafür gesorgt hat das nur noch wenige russische Touristen die Türkei besuchen. Es brodelt…
Deutschland – Türkei
(…Viertelfinale)
Noch höher ist die Gefahrenstufe bei der Begegnung zwischen Jogi Löws Team und der türkischen Nationalmannschaft einzustufen. Die Bedrohung der Menschenrechte von Kurden, Journalisten, Flüchtlingen und Satirikern, so wie die Morddrohungen gegen Bundestagsabgeordnete infolge der Armenienresolution haben die Stimmung gegen Erdogan und seinen Machtapparat auf aufgeheizt. Obwohl leicht nachzuvollziehen ist, dass der wachsende Terror in der Türkei durch die Politik der AKP selbst angestachelt wurde, instrumentalisiert die türkische Regierung diesen für ihre politischen Zwecke.
Hinzu kommt: Beide Mannschaften haben starke Spieler in ihren Reihen, die sowohl deutsche als auch türkische Wurzeln haben. Der Mannheimer Hakan Calhanoglu ist ebenso wie Mesut Özil – einer der deutschen WM-Helden in Brasilien – in Deutschland geboren, Hakan Calhanoglu spielt aber für die Türkei. Allein der Neid auf die herausragenden Qualitäten von Mesut Özil könnte bei einigen Spinnern auf dem Platz und ausserhalb des Stadions böses Blut erzeugen, das die komplette EM überschatten könnte.
Ukraine – Russland
(…Viertelfinale)
Russland – Ukraine Absolute Gefahrenstufe Nr. 1 ist das Spiel der Brüdernationen Ukraine und Russland. Allein die Tatsache, dass Kiew einst die erste Hauptstadt Russlands war und in der Ostukraine ein verworrener Kampf zwischen Gegnern und Befürwortern eines Anschlusses an Russland mit Waffengewalt ausgetragen wird, könnte dazu führen, dass das Morden wieder massiv zunimmt und ganz Europa in einen unkontrollierbaren Strudel der Gewalt gerät.
Eher lustigen Charakter haben die beiden folgenden Partien, in denen Großbritannien schon mal üben kann klein zu sein.
England – Wales
(Finale!)
Niemand bei den Buchmachern glaubt wirklich, dass wir ein Endspiel England gegen Wales sehen werden, aber es wäre schon sehr lustig wenn Wales Europameister im Spiel gegen den Big Brother aus England werden würde.
Nordirland – England
(Finale!)
Geradezu sensationell irre wäre es allerdings wenn Nordirland England durch ein Abseitstor mit 1:0 besiegen würde. Auch ein 5:4 im Elfmeterschießen für die Ulstermen wäre ein echter Kracher. Politische Brisanz hätte dieses Finale allerdings schon – vor allem dann, wenn Großbritannien für den BREXIT stimmt. In Nordirland wäre dann mit einem Widererstarken der IRA zu rechnen. Die Nordiren würden sich dann auf jedenfall von Europa isoliert und von England im Stich gelassen fühlen. Proteste sind bei dieser Kombination von Politik und Fußball vorprogrammiert.
Darstellungen der int. TV-Medien zum Thema Ebola (neu)
EU – Verordnungswut (neu)
Ukrainekonflikt (4)
zu 1. Türkei:
Es hatte sich ja schon angekündigt (s. Artikel: Zustand der Türkei ). Die türkische Regierung spielt mit dem Feuer, wenn sie die von ISIS bedrohten Kurden nicht tatkräftig schützt.
Warum:
1. Beitritt zur EU rückt in weite Ferne (2005 hatten Optimisten 2015/Pessimisten 2021 als Ziel angegeben)
2. Risiko für soziale Spannungen bis hin zum Bürgerkrieg und gewaltsame Spaltung des Landes
3. Die NATO könnte sich von ihrem Mitglied distanzieren
4. Wirtschaftliche Abwärtsspirale als Folge von 1. und 2.
5. Träume von einem neuen Osmanischen Reich würden ins Gegenteil verkehrt, denn weder Erdogan noch seine Gefolgsleute hätten in solch einem Staat etwas zu melden.
6. Die „religiösen“ Teufel des faschistischen IS-Kalifats würden wenn die schwarze Fahne über Istanbul gehisst werden sollte, alle Kollaborateure von heute schlachten und durch eigene Leute ersetzen.
Fazit: Die türkische Regierung muss den kurdischen Brüdern in Kobane mit Taten zu Hilfe eilen und sie gegen ISIS mit Ausrüstung, Logistik und Lebensmitteln unterstüzen. Das ist zweifelsohne das kleinste Übel – Frieden in Nahost gibt es nicht zum Nulltarif.
Was ist bloß in der Türkei los?
(Am Ende des Beitrags gibt es ein Rezept zum Kochen von Çay)
Es hätte alles so schön sein können. Friede mit den Kurden. EU Beitritt bis 2020. Wirtschaftswachstum auf Jahre hinaus. Zufriedenere Menschen und und und…
Plötzlich droht die PKK mit Krieg – warum nur? Droht in der Türkei ein zweites Jugoslawien?
Schon vergessen: Es ist gerade 2 Jahrzehnte her da zerbrach Jugoslawien blutig in 7 kleine Teilstaaten, die immer noch Hass aufeinander haben.
Die Kurden – die Bayern der Türkei – hatten doch längst bis auf einige Unverbesserliche ihren Frieden mit dem Staat geschlossen. Erdogan wäre ohne die Stimmen der Kurden wohl nicht da wo er heute ist, und doch pokert die türkische Regierung auf Kosten der Armen und Schwachen und vor allem der kurdischen Staatsbürger herum als wären wir kurz vor dem Ausbruch des ersten Weltkrieges. Damals glaubten Deutsche wie Türken unter Führung von Kaiser Wilhelm man könne die ganze Welt erorbern. Ergebnis 18 Mio. Kriegstote des WK I. Bei der Schlacht von Galipoli mussten eine halbe Million Türken und Deutsche die Großmannssucht des deutschen Groß-Adels und der Osmanen-Herrscher mit dem Leben bezahlen.
Mehr als 70 Kommentare erhielt die ARD zur Meldung: PKK droht Türkei mit neuem Krieg 10. Oktober 2014 – 16:39 Uhr
Am 10. Oktober 2014 um 17:41 von JoergHH Kurden-Politik der Türkei
Ich habe mich noch nicht so groß mit dem Konflikt zwischen der Türkei und der PKK befasst, aber ein Gedanke kam mir als Laie auf diesem Gebiet sofort. Warum greift Erdogan mit der türkischen Armee nicht massiv die IS an, vertreibt sie aus den Kurdengebieten. Die türkische Armee ist mit Sicherheit dazu in der Lage und die IS wäre gegen diese Armee so gut wie chancenlos. Im Ergebnis würde er den Frieden mit den Kurden entscheidend voranbringen und den radikalen Teilen aus der PKK für sehr lange Zeit den Wind aus den Segeln nehmen. Ich bin mir sicher, dass das die Kurden und die Türken wieder etwas mehr verbinden würde. Oder will Erdogan das etwa gar nicht? Würde Erdogan dann sogar dabei die IS entscheidend militärisch zerschlagen, würde er die türkische Rolle in der Weltpolitik dabei auch noch deutlich steigern.
Erdogan vergibt hier zum einen große Chancen. Zum anderen macht er sich allerdings mit seinem Zögern auch an den sinnlosen Opfern der IS mitschuldig.
Am 10. Oktober 2014 um 17:41 von SlowlyFasterForward Selber schuld, wenn die den wählen…
Warum beschweren sich die Kurden denn nun über Herrn Erdogan?
Als die Präsidentschaftswahlen anstanden, haben die Kurden im großen Stil Herrn Erdogan gewählt!
Wer das anzweifelt, kann sich gerne die offiziellen Zahlen und das Wählverhalten der Kurden ansehen – dort steht es schwarz auf weiß.
Vor den Wahlen hat sogar eine hiesige Zeitung die Schlagzeile gebracht, dass es ausgerechnet die Kurden in der Türkei seien, die das Zündlein an der Waage seien zwischen laizistisch-demokratischer Türkei und konservativ-autoritärer Türkei. Letzteres mit Herrn Erdogan…
Was ist passiert? Als ‚Feigenblatt‘ hat man die kurdische HDP ins Rennen geschickt, aber der weit überwiegende Teil der türkischen Kurden hat Herrn Erdogan gewählt, obwohl sie genau wussten, was das für die moderne Türkei bedeuten würde.
Und jetzt beschweren die sich mit welchem Recht?
Die türkischen Kurden haben die AKP und Erdogan als Präsident überhaupt erst möglich gemacht – es waren ihre Stimmen!
Sie sind selbst schuld!
Am 10. Oktober 2014 um 18:23 von Turbostream @sasch Ich mag Hr. Erdogan nicht, aber das heißt nicht,
dass ich die Türkei nicht liebe mit allen dort lebenden Volksgruppen. Ich bin kurdischer Abstammung und ich liebe die Türkei, genauso wie sie ist und wer glaubt, dass die Türken nur reine Zentral-Asiaten sind und dass sich nichts vermischt hat, dann ist dem nicht mehr zu helfen. Armenier, Kurden, Griechen, und viele mehr. Fast ganz Izmir ist voll mit griechischstämmigen Türken, also haben sie sich doch nicht in Luft aufgelöst.
Dieser PKK Terrorist hat doch ganz andere Pläne und sind nicht interessiert an den Kurden. Er will macht, sonst nichts. Die kurdische Bevölkerung ist nur ein Mittel zum Zweck, aber viele kapieren es garnicht.
Am 10. Oktober 2014 um 18:23 von JFR Die
IS ,steht an der Türkischen Grenze. Und die Türken behindern die Kurden als einzige Bastion die verhindern könnte das die IS direkt vor der Grenze zur Türkei steht .
Ich halte das für eine komplett Irre Strategie zur Schwächung der Kurden und die Gefahr von IS Angriffen auf Türkisches Gebiet in der Hoffnung auf die Nato Mitgliedschaft .
Oder Erdogan sieht in der IS ein kontrollierendes Element um seinen Traum vom Osmanischen Großreich wahr werden zu lassen. Am 10. Oktober 2014 um 18:45 von atme Nicht vermischen.
Es geht nicht um in der Vergangenheit begangenes Unrecht gegenüber manchen Bevölkerungsgruppen. Es geht hier um die klare Feststellung der Positionen. Die PKK ist ein Haufen von skrupellosen Terroristen, genau wie der IS. Ihr vergleich ist irrelevant und geht am Thema vorbei.
Am 10. Oktober 2014 um 19:11 von tanaka @JoergHH und andere
Ergänzung zu meinem Beitrag eben: Ich habe nachgeschaut und gefunden, dass über 70 der AKP-Abgeordneten sich als Kurden identifizieren. So einfach, wie Sie sich das vorstellen, ist das in der Türkei nicht. Die Türkei ist tief in säkular/links und religiös/wirtschaftsliberal gespalten, die Nationalismen der zahlreichen Minderheiten spielen zum Glück eine vergleichsweise untergeordnete Rolle.
Am 10. Oktober 2014 um 19:14 von citizen13 Einmal Terror, immer Terror…
so ist anscheinend die Denkweise der türk. Regierung. Dabei war die PKK in den letzt. J. wahrlich bemüht um ein friedliches Miteinander. Doch anscheinend hat man daran seitens der Türken kein wirkliches Interesse. Sonst hätte man die Friedensgespräche nicht unendlich verzögert. Der Hass und das Misstrauen gegenüber den Kurden, die Angst vor einem selbstst. kurd. Staat sind scheinbar größer als der Wunsch nach Frieden. So dürfte den Türken die aktuelle Lage recht gelegen kommen. Ohne sich selbst die Finger schmutzig zu machen kann man in Ruhe abwarten, bis der letzte kurd. Kämpfer vom IS gelyncht und die kurd. Freiheitskämpfer erst einmal auf unbestimmte Zeit geschwächt sind. Ich befürchte nur, dass sich Erdogan hier gewaltig verspekuliert und leider die große Chance verpasst hat gemeinsam mit den Kurden gegen den IS vorzugehen. Diese Allianz wäre sicherlich ein guter Grundstein für Frieden in dieser Region gewesen. Ob es der IS den Türken ihr Wohlverhalten jemals danken wird?
Am 10. Oktober 2014 um 19:23 von vanrio85 @statler und waldorf 18:08
Naiv sind diejenigen die nicht sehen was für ein mieses Spiel Erdogan da spielt! Die Türkei und Erdogan sollte schnell überlegen auf welcher Seite sie sich befindet! Entweder auf der Seite mit dem Is( Der in der AKP Beliebtheit genießt) oder auf der Seite der Vernuft. Man sollte jedem Land mit Krieg drohen welches im Verdacht steht den IS zu unterstützen. Die Türkei steht dabei mit Katar, Saudi Arabien, Kuwait und den VAE ganz oben auf der Liste der verdächtigen Staaten! Die Türkei bezw Erdogan profitiert von der aktuellen Situation mit dem IS am meisten. Im Idealfall ist man die PKK und Assad los!
Am 10. Oktober 2014 um 19:31 von vanrio85 @Korsar 18:47
Sie werden sehen wie stark die Türkei unter der Führung der AKP ist, wenn der IS richtig ernst macht und die Türkei außeinander nimmt. Die AKP ist gut beraten mit den Kurden und ja auch mit der PKK zu kooperieren. Tut sie das nicht wird sie mmn innerhalb weniger Monate vom IS außeinander genommen! Wer immer noch nicht begriffen hat, dass es einen gemeinsamen Feind den IS gibt, der wird dieses Wegschauen nochmal bitter bereuhen!
Am 10. Oktober 2014 um 19:38 von vanrio85 @citizen13 19:14
Der IS will die alleinige Macht! Einen Erdogan wollen die sicher nicht. Sie benutzen Erdogan und die AKP solange als Spielzeug bis man in der Türkei das veranstaltet was im Irak und Syrien Realität ist. Wer glaubt der IS verschont Erdogan und seine AKP Anhänger irrt sich gewaltig!
Fazit:
Während Erdogan mit seinen türkischen Mitbürgern, den Nachbarn und der NATO spielt – spielt die IS schon längst mit der Türkei, obwohl sie ihr noch nicht den Krieg erklärt hat.
Uns Europäern bleibt zunächst nur abwarten und Tea trinken, natürlich Çay.