Moskauer Milchbubenrechnung

Mal nachgerechnet: Moskauer Milchbubenrechnung

Eine große demokratische Allianz verurteilt den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine

Eine Übersicht zur Lage Russlands:

  • 141 UNO-Staaten haben Putins Angriffskrieg verurteilt.
  • 30 NATO-Staaten und weitere „Alliierte“ unterstützen die Ukraine gegen die Invasion aus Putinland.
  • 66 Milliarden Dollar hat Russland 2021 für sein Militär ausgegeben.
  • 6,5 x höher ist das BIP pro Kopf in den USA als in Russland
  • 801 Milliarden $ beträgt der Militär-Aufwand der USA 2021
  • 232 Milliarden $ betrugen die Militärausgaben der Europäischen Union( ohne GB) 2021
  • 132 Milliarden $ investierten die 3 EU Länder F, D und I, mehr als das Doppelte iwie Russland
  • Nur 1,7 Milliarden $ betrug der Aufwand für die militärische Verteidigung der Ukraine 2021
  • 1 200 Mrd. $ Militärausgaben NATO 2021 insgesamt

Erstaunlich, wenn wir bedenken, dass die Ukraine sich gegen die russische Übermacht (das 30fache an Ausgaben für das Militär!) schon vier Monate zäh und tapfer wehren konnte. Aber wenn die Ukraine von den 141 moralisch entrüsteten UNO-Staaten militärisch alleine gelassen wird, sehen wir 2022 die russischen Kriegsverbrecher Kiew brutal niedermetzeln.

Hier eine einfache Modellrechnung wie Putinland verliert.

Es reichen ca. Drittel der 141 Ukraine freundlich gesinnten Länder um den Moskauer Größenwahn zu stoppen. Geben z.B. 50 Staaten der Ukraine monatlich 1 Mrd. $ Unterstützung im Kampf gegen den Aggressor, sieht das wie folgt aus:

  • Hilfe für die Ukraine: 50 x 1 Mrd. x 12 Monate = 600 Mrd. $
  • Gegenaufwand der Putindiktatur: 1 x 50 Mrd. x 12 Monate = 600 Mrd. $

Während die 50 Ukraine freundlichen Staaten bis Juni 2022 so nur 12 Mrd. $ pro Jahr und Land in den Sieg der Ukraine investieren müssen, muss Russland für Putins Raubzug auf die Ukraine im kommenden Jahr mit 600 Mrd. $ und tausenden Menschenleben bluten.

  • BIP Russland 2021: 1400 Mrd. $ (2021 um -12,5% gefallen, 2022 weiter fallend)
  • BIP pro Kopf 21 Russland: 10 600$
  • BIP pro Kopf 21 USA: 65 900$
  • BIP pro Kopf Eurozone: 43 000$

Die 600 Mrd. $, die Russland für Putins Machtspielchen erbringen muss, entsprichen in etwa der Hälfte der Militärausgaben der 30 NATO-Mitglieder für 2021. Rechnet man die 12 NATO-Partnerschaftsländer (u.a Japan, Australien, Israel, Schweden, Finnland) hinzu stehen ebenfalls weitere 100 Mrd. $ dem Militär der Demokratischen Allianz zur Verfügung. 600 Mrd. $ Ausgaben für das russ. Militär übersteigen den Haushalt der DUMA um das 10 fache, während Putin seit Februar die Hälfte des russischen Wohlstands verpulvert! Hinzu kommt, dass die aktuell 600 Mrd. $ Devisenreserven der russischen Zentralbank nicht viel wert sind, weil Russland derzeit den Zahlungsausfall im technischen Sinne erreicht hat und praktisch kaum Zugriff auf diese Reserven hat.

Eine Wut-Lawine aus der Bevölkerung wird auf Putin und seine Räuberbande zu rollen.

Der Sieg über die russ. Imperialisten funktioniert jedoch nur wenn die Ukraine-Alliierten zusammenhalten. Daher ist auch verständlich, warum Putins Propaganda so verzweifelt versucht mit allen Mitteln seine Gegnerschaft auseinander zu dividieren. Natürlich ist die obige Modellrechnung nicht fair ausbalanciert gegenüber den schwächeren der 50 Länder der Demokratischen Allianz, aber das lässt sich beheben wenn sich die starken Nationen mehr engagieren.

Nun kann eingewendet werden: Ja aber, wenn Putin die Atomkarte spielt? Was dann?

Je früher Russland und Putin öffentlich erfahren, was im Falle einer atomaren Attacke auf die Ukraine oder die NATO passiert, desto weniger wird er Lust verspüren auch nur mit dem Gedanken eines atomaren Angriffs zu spielen. Das russische Volk will nicht sterben, auch nicht als Zweiter!

Sollte Putin einen gezielten AKW GAU oder eine taktische Atomwaffe als militärisches Mittel gegen die Ukraine einsetzen, dann wird im ersten Fall die von Russland geraubte Krim ihre schöne neue Brücke verlieren und die Falle einer atomtaktischen Waffe wird eine russische Großstadt gleichermaßen die Gewalt einer solchen Atomwaffe spüren. Sollte Putin meinen er könnte dies ein zweites Mal versuchen, dann immer das Doppelte. Eine Atombombe auf NATO Gebiet und Lukaschenko wird Minsk nicht wieder erkennen und dann Putin Moskau.
Putin, der ja angeblich ein guter Schachspieler sein will, sollte wissen dass er in heutigen Zeiten nicht einfach das Schachbrett umwerfen kann um zu behaupten, er hätte gewonnen. Es wird alles digital aufgezeichnet und somit lässt sich auch später nachweisen, wer das Spiel verloren hat. Schlechte Karten für Putin! Er hat maximal ein Jahr Zeit zu begreifen, dass viele Hunde des Hasen Tod sind. Bei Hitler dauerte der Lernprozess fünf Jahre, dann begin er Selbstmord.

Ernesto O.


Vorsicht explosiv: Hammer-Spiele der EM 2016

Die ersten 12 Spiele für die EM Fussballer sind absolviert, 38 Aufeinandertreffen der Teams stehen noch bis zum Finale aus. Klasse Partien wurden mit  
klasse Toren und auch mit einigen Überraschungen beendet.

EM2016Teams

Neben Frankreich,  Deutschland, Spanien und  England werden auch noch Belgien, Italien, Portugal, Kroatien, Österreich und Polen als Anwärter auf den Titelgewinn gehandelt. Allerdings haben England nach dem Unentschieden gegen Russland, Belgien nach der glatten 2:0 Niederlage gegen Italien und Österreich nach dem dummen Spiel gegen Ungarn schon kräftig Federn gelassen. Auch Portugal kommt nicht über ein 1:1 gegen Island hinaus.

Was sind eigentlich die brisantesten Partien, die auf uns zukommen könnten?
Von besonderer Bedeutung sind natürlich die Spiele zwischen Nachbarstaaten, das sind die Derbys, die prinzipiell sportliches Aufsehen erregen, besonders dann, wenn der kleinere Nachbar gewinnt. Remember „Cordoba“! Natürlich geht es nicht nur auf dem Spielfeld hoch her wenn Spitzenteams und Begegnungen zwischen Traditionsmannschaften des europäischen Fußballs wie Deutschland und England gegeneinander antreten.

Doch die Brisanz dieser Spiele ist vergleichsweise gering wenn wir davon absehen, dass der Hooligan-Faktor immer eine gewisse Unberechenbarkeit in die Angelegenheit bringt, wie dies gerade erst geschehen ist als russische Hooligans den englischen Block stürmten. Umgekehrt hätte dies sicher auch passieren können. Neben den Spielen mit sportlichen Brisanz gibt dies aber auch solche die das Potenzial haben ein politisches Erbeben auszulösen. Als Zündschnur für politische Verstimmungen könnten insbesondere die die folgenden Spielpartien dienen:

Russland      Polen
Russland  –  Polen
(…Achtelfinale)

Gefahr gering, aber denkbar. Die polnische Regierung hegt Groll gegen Russland, das gerne dagegen hält. Russland hat inzwischen Probleme mit der UEFA und sit vom Turnierausschluss bedroht. Es besteht die Möglichkeit, dass polnische Fans dies ausnutzen wollen um den Russen eins auszuwischen.

 Tuerkei    Russland
Türkei  –  Russland
(…Achtelfinale)

Weit größer ist die Gefahr der Eskalation beim Kick zwischen diesen beiden Nationen. Es gibt eine ganze Reihe von Minen in die Spieler, Trainer, Funktionäre und Schiedsrichter treten können. Anlass hierfür: Erdogan hat einen russischen Jagdbomber abschießen lassen und sich dafür nicht hinreichend entschuldigt, worauf Putin dafür gesorgt hat das nur noch wenige russische Touristen die Türkei besuchen. Es brodelt…

Deutschland    Tuerkei
Deutschland  –  Türkei
(…Viertelfinale)

Noch höher ist die Gefahrenstufe bei der Begegnung zwischen Jogi Löws Team und der türkischen Nationalmannschaft einzustufen. Die Bedrohung der Menschenrechte von Kurden, Journalisten, Flüchtlingen und Satirikern, so wie die Morddrohungen gegen Bundestagsabgeordnete infolge der Armenienresolution haben die Stimmung gegen Erdogan und seinen Machtapparat auf aufgeheizt. Obwohl leicht nachzuvollziehen ist, dass der wachsende Terror in der Türkei durch die Politik der AKP selbst angestachelt wurde, instrumentalisiert die türkische Regierung diesen für ihre politischen Zwecke.
Hinzu kommt: Beide Mannschaften haben starke Spieler in ihren Reihen, die sowohl deutsche als auch türkische Wurzeln haben. Der Mannheimer Hakan Calhanoglu ist ebenso wie Mesut Özil – einer der deutschen WM-Helden in Brasilien – in Deutschland geboren, Hakan Calhanoglu spielt aber für die Türkei. Allein der Neid auf die herausragenden Qualitäten von Mesut Özil könnte bei einigen Spinnern auf dem Platz und ausserhalb des Stadions böses Blut erzeugen, das die komplette EM überschatten könnte.

Ukraine    Russland
Ukraine  –  Russland
(…Viertelfinale)

Russland – Ukraine
Absolute Gefahrenstufe Nr. 1 ist das Spiel der Brüdernationen Ukraine und Russland. Allein die Tatsache, dass Kiew einst die erste Hauptstadt Russlands war und in der Ostukraine ein verworrener Kampf zwischen Gegnern und Befürwortern eines Anschlusses an Russland mit Waffengewalt ausgetragen wird, könnte dazu führen, dass das Morden wieder massiv zunimmt und ganz Europa in einen unkontrollierbaren Strudel der Gewalt gerät.

Eher lustigen Charakter haben die beiden folgenden Partien, in denen Großbritannien schon mal üben kann klein zu sein.

England    Wales
England  –  Wales
(Finale!)

Niemand bei den Buchmachern glaubt wirklich, dass wir ein Endspiel England gegen Wales sehen werden, aber es wäre schon sehr lustig wenn Wales Europameister im Spiel gegen den Big Brother aus England werden würde.

Nordirland    England
Nordirland  –  England
(Finale!)
Geradezu sensationell irre wäre es allerdings wenn Nordirland England durch ein Abseitstor mit 1:0 besiegen würde. Auch ein 5:4 im Elfmeterschießen für die Ulstermen wäre ein echter Kracher.  Politische Brisanz hätte dieses Finale allerdings schon – vor allem dann, wenn Großbritannien für den BREXIT stimmt. In Nordirland wäre dann mit einem Widererstarken der IRA zu rechnen. Die Nordiren würden sich dann auf jedenfall von Europa isoliert und von England im Stich gelassen fühlen. Proteste sind bei dieser Kombination von Politik und Fußball vorprogrammiert.

Ernesto O.

#futurekillers (Oktober 2014)

IMG_0947

#futurekillers

Top Five Oktober 2014

  1.  Türkei (neu)

  2.  ISIS – Kriegszug der D a e s h-Faschisten (3)

  3.  Darstellungen  der int. TV-Medien zum Thema Ebola  (neu)

  4.  EU – Verordnungswut (neu)

  5. Ukrainekonflikt (4)

 

zu 1. Türkei:

Es hatte sich ja schon angekündigt  (s. Artikel: Zustand der Türkei ).
Die türkische Regierung spielt mit dem Feuer, wenn sie die von ISIS bedrohten Kurden nicht tatkräftig schützt.
Warum:
1. Beitritt zur EU rückt in weite Ferne (2005 hatten Optimisten 2015/Pessimisten  2021 als Ziel angegeben)
2. Risiko für soziale Spannungen bis hin zum Bürgerkrieg und gewaltsame Spaltung des Landes
3. Die NATO könnte sich von ihrem Mitglied distanzieren
4. Wirtschaftliche Abwärtsspirale als Folge von 1. und 2.
5. Träume von einem neuen Osmanischen Reich würden ins Gegenteil verkehrt, denn weder Erdogan noch seine Gefolgsleute hätten in solch einem Staat etwas zu melden.
6. Die „religiösen“ Teufel des faschistischen IS-Kalifats würden wenn die schwarze Fahne über Istanbul gehisst werden sollte, alle Kollaborateure von heute schlachten und durch eigene Leute ersetzen.

Fazit: Die türkische Regierung muss den kurdischen Brüdern in Kobane mit Taten zu Hilfe eilen und sie gegen ISIS mit Ausrüstung, Logistik und Lebensmitteln unterstüzen. Das ist zweifelsohne das kleinste Übel – Frieden in Nahost gibt es nicht zum Nulltarif.

Ernesto O.

ältere Beitrage zum Thema:

High hope of the month Oct.2014

#Futurekillers #Highhopes (September)

Die Krim-Krise #futurekillers

#Futurekillers (März 14)

Futurekillers (Thema-Startbeitrag)

 

 

Futurekillers

Neptun on the run e.e 2014.

link-b-09link-b-09link-b-09link-b-09 Übersicht:  alle Artikel zu #Futurekillers 

Im Englischen Sprachgebrauch sind Future Killers im allgemeinen Leute, die auf Partys Fotos machen, mit der Absicht die Karriere einzelner Leute zu vernichten.

#Futurekillers gibt sich mit solch banalen Dingen nicht ab. Bei #Futurekillers geht es um Sachverhalte und Handlungen, die die Zukunft großer Menschengruppen bzw. die Zukunft der  ganzen Menschheit negativ beeinflussen. Kardinalfehler, die Menschen im großen Stil ihrer Zukunft antun und damit das Recht der Menschen auf Wohnung, Nahrung, sinnvolle Arbeit, Liebe und etwas Glück für jeden auf unserem Planeten beschädigen.

Schon in den 90zigern Jahren des letzten Jahrtausends waren solche Sachverhalte bekannt, allen voran die Bedeutung der „B-Bombe“.
Aber nicht nur die mitgebrachten Fehler der Vergangenheit belasten die Zukunft der Erde. Es sind auch die täglichen Dummheiten, die in Politik und Wirtschaft begangen werden. Dabei spielt es nachgerade keine Rolle ob es sich dabei um Handlungen von Egomanen oder Gutmenschen handelt, einzig und alleiniges Kriterium ist die Frage ob sich die Aussichten für Regionen, Länder, Kontinente und die Erde verschlechtern. Spielen wir also in Zukunft ein wenig den Earth-Commander: Ende der 90ziger Jahre gab es eine öffentlich zugängliche Software namens Earth-Commander, bei der der Commander eines Raumschiffes die Aufgabe hatte, die Fehlentwicklungen zum Schaden der Menschen zu hemmen und durch geschicktes Agieren die Überlebenschancen der Menschheit und die Lebensqualität aller Erdenbürger zu verbessern. Es galt den Exodus der Menschheit zu verhindern.

Man kann die Erde und ihre Zukunft mit einer Aktie vergleichen. Wir  sind dabei die Shareholder der „Erde AG“. Sicher, wir alle wünschen uns eine prosperierende Erde und einen steigenden Aktienkurs der AG Erde. Aber genauso wie die Börse immer wieder von Crashs bedroht ist, so ist auch die Erde AG durch Crashs – mit interner oder externer Ursache – bedroht. Insgesamt kommt es für eine gute Entwicklung unserer Erde-Aktie darauf an, dass sie in einem Aufwärtstrendkanal bleibt, dann  wird a la Longe unsere „irdische Performance“ himmlisch sein.

Dabei sind die Probleme oft viel leichter im Sinne einer positiven Performance zu lösen als man denkt, wie das aktuelle Beispiel Ukraine zeigt. Die russische Regierung hat durch ihren Aktionismus es heute morgen geschafft den RTS-Index (die Aktienkurse der wichtigsten 48 Unternehmen Russlands) mit -10% in den Crash zu schicken, russische Banken stürzen sogar um 15% in den Keller. Das russische Volk wird sich eine solche Wertevernichtung nicht wieder 20 Jahre lang wie einst zu Zeiten der UDSSR anschauen. Ein russischer Frühling wird dann schon sehr bald für ägyptische Verhältnisse sorgen, oder wenn es schief geht für syrische.

Dabei hat die Politik im Unterschied zur Weltwirtschaft es erheblich leichter für „Win-Win-Situationen“ zu sorgen und die sieht im Falle Ukraine so aus:

Korrupte Politiker fallen lassen, alle an einen runden Tisch, gemeinsame Anerkennung aller Parteien und deren berechtigten Interessen.
Abkommen schliessen, die überprüfbare Garantien bieten zur Sicherheit aller.

Der Mehrwert ist im Endeffekt schnell zu bestimmen:- Mehr Handel zwischen Russland und der Ukraine
– Mehr Handel zwischen der EU und der Ukraine
– Mehr Handel zwischen Russland und der EU

– Schutz für Minderheiten (z.B. Krim-Tataren)
– Freie Wahl der Sprache in der Ukraine

und ggf. Wahlen in der östlichen Ukraine – über Zugehöriglkeit zu Ukraine oder Russland – wenn wirklich gewünscht, was eigentlich nur dann von Bedeutung wäre, wenn die Zukunftsaussichten für diesen Teil der Ukrainer negativ blieben, weil es nicht gelingt, durch Unterstützung der Wirtschaft und Stärkung der Menschenrechte  positive Perspektiven für die Bevölkerung aufzubauen.

Die „stärkste Waffe“ der Menschen ist der „Fair-Problemdeal“, also die Fähigkeit Probleme (Streitigkeiten) dadurch zu lösen, dass alle Beteiligten fair behandelt werden und dadurch positive Zukunftsaussichten gewinnen.

Ernesto O.   

P.S. Es bleibt ein Rätsel warum die Earth-Commander-Simulation kein so großer Erfolg geworden ist wie etwa „Sim-City“ oder „Anno 1402“ und stattdessen Online-Games mit gleichem Namen auftauchen, bei denen es ausschließlich um den Kampf gegen Aliens oder Killerasteroiden geht, wo doch der größten Feind der Erde immer noch auf der Erde sitzt. Der Mensch und seine Dummheit scheint kein Simulationen zu benötigen – er simuliert sie live und täglich selbst…. Stay tuned.

Respect – Just a little bit!

Aretha Franklin wusste schon ganz genau was wichtig ist  und machte so prompt Respect zum Hit.

R-E-S-P-E-C-T
Find out what it means to me
R-E-S-P-E-C-T

Respekt; Rücksicht, Aufmerksamkeit oder wie ich meine „anerkennende Wertschätzung“ hat jeder Mensch, selbst der größte Fuzzy,  verdient. Auf der anderen Seite ist es nie zu spät etwas Respekt seinen Mitmenschen entgegen zu bringen. Gerade auch in der hektischen Industriegesellschaft, in der wir heute leben, ist Respekt ein eindeutiges Erfolgsmodell.

Denn was du willst, das man dir tu,
gestehe auch den anderen zu.

Respect, just a little bit!

Dass Sport Geist und Körper in harmonische Schwingungen bringt erfahren wir gerade jetzt wieder bei der Fußball EM in Polen und der Ukraine. Zugleich eine gute Gelegenheit „Respekt“ untereinander bei Fans wie Politikern anzumahnen. Auf einem beispielhaften guten Weg ist hier die UEFA mit ihrer Kampagne „RESPECT UEFA EURO 2012
http://www.exchangeyourjersey.com/de/welcome

Auch der TV-Clip, der zwischen den Fußballspielen der Nationalmannschaften läuft ist stark.

All we need ist – Respect, just a little bit!

Ernesto O.