Quantensprünge am Freitag II


coversoundbookfrontupsidedown

Translate

Sorry, aber so ist das mit Quantensprüngen – Freitags getunnelt und am Samstag wieder aufgetaucht.

Sie entsinnen sich, die unbeantwortete Frage aus Folge 1 lautete: „Sind wir in der Lage das Geschehen in einem benachbarten Paralleluniversum zu ändern?“

Nähern wir uns der Lösung mit einer Anekdote aus einer Fragestunde in Sydney mit dem weltbekannten Physiker Stephen Hawking, wo er eine verblüffende Antwort für das „One Direction“-Problem gab.

Auf die Frage einer jungen Dame: „Wie konnte es geschehen, dass der Sänger Zayn so plötzlich seine Boygroup One Direction verlassen und  damit die Herzen von Millionen von Mädchen auf der ganzen Welt gebrochen hat“,  gab Stephen Hawking eine verblüffende Antwort. „Es sei nicht auszuschließen, dass es noch andere Universen gebe – und dass in so einem Universum Zayn noch bei One Direction mitmache.“ Weiter führte er aus:“Dieses Mädchen möchte sicher auch wissen, dass in einem anderen ebenfalls möglichen Universum sie und Zayn glücklich verheiratet sein könnten.“

Ausgehend von der Viele-Welten-Theorie und der String-Theorie (10 ^500 Universen!) kommen wir zurück auf unser Problem vom letzten Freitag: „Sind wir in der Lage ist das Geschehen in einem benachbarten Paralleluniversum zu ändern?“

Nun ja, in gewisser Weise schon – allerdings ist die Art wie wir das tun können schon etwas skurril. Es gibt extrem viele Universen in denen  unserem Universum nichts ähnelt, parallel dazu gibt es aber auch extrem viele Universen, die uns so sehr ähnlich sind, dass es mit Sicherheit ein Universum gibt in denen ich genauso bin, wie ich hier bin, nur mit blauen statt braunen Augen.

Nachgerechnet: In der Milchstrasse gibt es ca. 100-300 Mrd. Sterne (ca. 10^11 Sterne), unser Universum kommt somit auf vielleicht 100 Mrd. Galaxien à 100 Mrd. Sterne also  ca. 10 Trilliarden Sterne  = 10^22 Sterne. 10 ^500 * 10^22 = 10^522 Sterne insgesamt  im Multiversum vorausgesetzt in allen Universen würden Sterne existieren. Aber selbst wenn nur in 10^100  davon Galaxien existieren  (also 10^400 weniger als die Anzahl der möglichen Universen), die wenigstens eine Erde enthalten gibt es 10^11 * 10^100 = 10^111 Erden. Ok, das mag sehr optimistisch sein, nehmen wir also nur an, dass in jedem dieser 10^100 Universen je eine einzige Erde existiert, dann sind das immer noch  mehr als  1 Quintilliarde* 1 Quintilliarde* 1 Quintilliarde (10^33 * 10^33 * 10^33 = 10^99) Erden im Multiversum.

 

Nochmal, die unbeantwortete Frage aus Folge 1 lautete:
„Sind wir in der Lage  das Geschehen in einem benachbarten Paralleluniversum zu ändern?“

Sollten also alle diese Universen der Quantenverschränkung (nicht lokale Theorie!) unterliegen, was ebenfalls eine durchaus realistische Annahme darstellt, dann genügt allein schon unsere Entscheidungskraft um im Nachbaruniversum Dinge zu verändern bzw. „Chaos zu verursachen“!

Was konkret bedeutet, dass  – da ich mich gerade entschieden habe diesen Artikel zu veröffentlichen –  ich gerade mein Pendant im Paralleluniversum dazu zwinge diesen Artikel in die Mülltonne zu kloppen. 

Wäre dies auch eine Chance den Brexit rückgängig zu machen und meine Aktienkurse wieder steigen zu lassen?

Da es sich hierbei nicht um eine singuläre Entscheidung einer  einzelnen Person handelt, müssen die Briten den angerichteten Schaden schon selbst wieder in Ordnung bringen. Dennoch bin ich sicher, dass es ein irgendwo ein Paralleluniversum gibt, in dem der Brexit nicht stattgefunden hat oder wenigstens wieder repariert wird.
Es würde mir allerdings genügen wenn meine Aktien steigen und solche Universen gibt es bestimmt…

 

Ernesto O.

P.S. Neue Frage: Ist es möglich in ein Universum zu wechseln, in dem nachhaltig alles besser ist als in diesem und welche Folgen hätte dies für dieses Universum?

 

Ernesto O.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s